Großeinsatz an Tankstelle:
Gasbrenner löste Stichflamme aus

- Die Feuerwehr war im Einsatz, weil Explosionsgefahr bestand.
- Foto: tk
- hochgeladen von Yvonne Clemens (Redakteurin)
sz Wenden. Zahlreiche Einsatzkräfte rückten am heutigen Donnerstag zu einem Großeinsatz nach Wenden an die Hauptstraße aus. In der Mittagszeit sollte eine Tankstelle per Tankwagen neu befüllt werden. Gegen kurz nach 12 Uhr ertönten die Sirenen: Die Kreisleitstelle Olpe alarmierte zu einem vermeintlich brennenden Bodentank. Durch die aktuell herrschenden Minusgrade war ein Schachtdeckel, unter dem sich die Anschlüsse zur Befüllung der Bodentankanlage befinden, eingefroren. Ein Mitarbeiter wollte den eingefrorenen Deckel mit einem Gasbrenner auftauen. Allerdings hatte sich nach Angaben der Feuerwehr ein zündfähiges Gemisch innerhalb des Schachts gebildet, das sich durch den Einsatz des Brenners in einer Stichflamme entzündete. Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer bereits erloschen. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und sperrte die Einsatzstelle aus Sicherheitsgründen weiträumig. Dazu wurde die Hauptstraße zwischen Wenden und Möllmicke abgeriegelt, bis durch spezielle Messgeräte sichergestellt war, dass keine gefährlichen Werte mehr in der Luft lagen. So wurden die Einsätze weiterer angeforderter Einheiten abgebrochen. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, der den Tank auf Beschädigungen überprüft. Die Feuerwehr der Gemeinde Wenden, die Feuerwehr der Stadt Olpe, der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Polizei waren mit zehn Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften über 90 Minuten im Einsatz.
Autor:Redaktion Olpe aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.