Gerlinger Know-how über den Wolken
BRB-Lagertechnik entwickelte Produkt für asiatische Fluggesellschaft / Expansion geplant
hobö Gerlingen. Firmen aus der heimischen Region brauchen den Vergleich mit anderen international agierenden Unternehmen nicht zu scheuen. Jüngster Beleg für diese These ist eine Lösung, die die BRB-Lagertechnik GmbH aus Gerlingen speziell für eine asiatische Fluggesellschaft entwickelt hat. Das ist nicht das einzige Produkt, mit dem die recht junge Firma erfolgreich am Markt positioniert ist. »Es sind nicht immer die hochkomplizierten Entwicklungen, die zum Erfolg führen«, nannte BRB-Geschäftsführer Wolfgang Bange im Gespräch mit der SZ eine ebenso simple wie effiziente Firmenphilosophie. So entwickelte BRB beispielsweise einen relativ simplen Normroller und wurde damit in diesem Segment zum bundesweiten Marktführer.
Die BRB-Lagertechnik GmbH (BRB steht für Behälter, Regale, Betriebseinrichtungen) wurde 1997 von leitenden Angestellten der Otto KG Kreuztal gegründet und ging aus dem von Otto Geschäftsbereich »Lager- und Transportsysteme« hervor. Im Jahr 2000 zog die BRB-Lagertechnik von dem bisherigen Firmensitz in Kreuztal in das neu errichtete Logistikzentrum in Gerlingen, Zum Eichstruck 3, um. Neben 5000m2 Lagerfläche stehen dort inzwischen Büroräume sowie ein Kundenzentrum auf 1400m2 zur Verfügung. Und noch in diesem Jahr sollen auf einem angrenzenden Grundstück im Industriegebiet »Auf der Mark« zwei weitere Gebäude entstehen, um unter anderem den Direktverkauf vor Ort zu intensivieren.
Das Gerlinger Unternehmen konzentriert sich auf Eigenentwicklungen sowie auf Lohnfertigung von Kunststoffbehältern, Regalsystemen, Betriebseinrichtungen sowie Lösungen für die Umwelttechnik. Produkte liefert BRB an die verschiedensten Branchen, darunter die Automobilindustrie, das Lebensmittelhandwerk, der Getränkegroßhandel sowie die Entsorgungsbranche. Zu den Kunden zählen unter anderem Daimler-Chrysler, Lufthansa Service Gesellschaft oder Coca Cola. Mit rund 30 Mitarbeitern erzielte BRB Lagertechnik im Jahr 2001 einen Umsatz von rund 6,5Mill.e.
Ein »Renner« in dem umfangreichen Programm ist der Normroller. Wolfgang Bange: »Im Prinzip eine einfache Idee: Man nehme eine im Spritzgießverfahren hergestellte Grundplatte – das Rollerdeck ––versehe diese mit stabilen Lenkrollen, fertig.« Mittlerweile bietet BRB diese Normroller in 81 unterschiedlichen Varianten an ––mal besonders stabil, mal mit besonders leisen Gummirollen oder manchmal eben in einer bestimmten Firmenfarbe. »Unser Unternehmen ist in diesem Bereich Marktführer in Deutschland«, berichtet Wolfgang Bange stolz. Aber auch in den USA oder in Russland erfreue sich das Produkt wachsender Beliebtheit.
Inzwischen lässt die für die Cathay Pacific Airlines entwickelte Catering-Transportlösung die Kassen klingeln. Die in Hongkong ansässige Fluggesellschaft trat bei der Hannover-Messe an BRB heran. Die Asiaten waren auf der Suche nach einer sicheren Behälterlösung zur Lagerung und zum Transport von Getränken und Getränkebehältnissen in ihren Flugzeugen. »Warum das Rad zweimal erfinden«, dachten sich die Produktentwickler des heimischen Unternehmens und konzipierten eine auf Standardkomponenten basierende Sonderlösung.
»Diese besteht im wesentlichen aus einem Lager- und Transportbehälter aus sehr hochwertigem Kunststoff und zwei einlegbaren Glasaufteilungen. Außen wände und Boden des Behälters sind gerippt um eine hohe Inhalts- und Stapellast zu erzielen«, erläuterte Wolfgang Bange das Prinzip. Inzwischen, so der BRB-Geschäftsführer weiter, verkaufe man diese Lösung nicht nur an die Fluggesellschaft, sondern auch in andere Catering-Bereiche.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.