HSG Hillmicke strebt weiter aktiv nach oben
Taekwon-Do-Abteilung gegründet / Vorstand bestätigt
sz Hillmicke. Der Mitgliederboom der vergangenen Jahre bei der Hallensportgemeinschaft (HSG) Hillmicke hält weiter an. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins berichtete Vorsitzender Berthold Schade nur über positive Entwicklungen im Jahr 2002. Mehr als 200 neue Mitglieder haben in den vergangenen Wochen das Sportangebot der HSG für ihre Freizeitgestaltung entdeckt.
Allein im Sportzentrum in Hillmicke versuchen mehr als 1000 Teilnehmer von Montag bis Samstag ihre Fitness zu halten bzw. zu verbessern. Zurzeit werden 905 Mitglieder (90 Prozent Frauen und Mädchen) von 40 Übungsleitern betreut, wobei in 16 Sportarten im Jahr 2002 rund 2800 Stunden Sport durchgeführt wurden.
Im Jahr 2004 besteht die HSG zehn Jahre und steht kurz davor, das 1000. Mitglied begrüßen zu können. Der Hallenvorplatz (Parkplatz) wurde im vergangenen Jahr neu gestaltet, so dass laut Pressemitteilung optimale Parkmöglichkeiten für alle Sporttreibenden bestehen. Investiert wird in diesem Jahr in den mehr als 300 Personen starken Kinder und Jugendbereich durch die Anschaffung neuer Sportgeräte. Eine fünffache Schwenkwand, Kletterwand, Klettertaue und weitere Kleinsportgeräte werden angeschafft.
Durch die vorgesehene Teilung der großen Halle mit einen Trennvorhang, sollen die Sportmöglichkeiten in Spitzenzeiten besser genutzt werden. Die Einrichtung einer Geschäftsstelle in der Spiel- und Sporthalle ist bis Ende des Jahres vorgesehen. Für den Präventionsbereich »Sport pro Gesundheit« werden in diesem Jahr weitere Qualifizierungen erfolgen. Neben den schon vorhandenen Profilen, Haltung/Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, sollen durch zwei weitere Übungsleiter die Profile für Ältere und Kinder ergänzt werden.
Die Ausbildung eines Übungsleiters zum Vereinsmanager beim Landessportbund, die Schulung und Fortbildung der Übungsleiter im März in einem Workshop »Aerobic und Step« an einem Wochenende in der Spiel- und Sporthalle und eine Fortbildung am 12. April im DRK-Haus Olpe zum Thema »Erste Hilfe bei Sportverletzungen« sollen dazu beitragen, das Niveau des Sportangebots zu halten.
Einstimmig wurde durch die Versammlung die Gründung der Abteilung Taekwon-Do genehmigt. Bei den anstehende Neuwahlen gab es keine Veränderungen: Für zwei Jahre wurden Berthold Schade (Vorsitzender) und Edelgard Schade (stellv. Geschäftsführerin und Kassiererin) einstimmig wiedergewählt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.