Schnell, günstig und doch mit Stil
Melanie Mandok aus Hünsborn gibt Deko-Tipps für den Herbst

- Melanie Mandok zeigt den SZ-Lesern schnelle Herbstdekorationen.
- Foto: Yvonne Clemens
- hochgeladen von Michael Sauer
yve Hünsborn. Der Herbst ist da! Bunte Blätter säumen Straßen und Wege, aus dem Sommer wird nun allmählich der Winter. Das Sommerkleidchen bereits im Schrank verstaut, sind laue Abende auf Balkon und Terrasse endgültig vorbei. Nach der Freiluftsaison kommt das gemütliche Zuhause, dezente und gedämpfte Beleuchtung gehört dazu. Schon kleine Veränderungen verschönern die Zeit daheim. Und warum bis zur Vorweihnachtszeit mit frischer Dekoration warten?
Wie der goldene Oktober fast im Handumdrehen ins Haus einzieht, weiß Melanie Mandok. Die Inhaberin der Naturwerkstatt in Hünsborn hat für die SZ wieder einmal ihre Türen geöffnet. Sie zeigt, wie einfach es ist, Stimmung und Behaglichkeit in kürzere Tage zu bringen.
yve Hünsborn. Der Herbst ist da! Bunte Blätter säumen Straßen und Wege, aus dem Sommer wird nun allmählich der Winter. Das Sommerkleidchen bereits im Schrank verstaut, sind laue Abende auf Balkon und Terrasse endgültig vorbei. Nach der Freiluftsaison kommt das gemütliche Zuhause, dezente und gedämpfte Beleuchtung gehört dazu. Schon kleine Veränderungen verschönern die Zeit daheim. Und warum bis zur Vorweihnachtszeit mit frischer Dekoration warten?
Wie der goldene Oktober fast im Handumdrehen ins Haus einzieht, weiß Melanie Mandok. Die Inhaberin der Naturwerkstatt in Hünsborn hat für die SZ wieder einmal ihre Türen geöffnet. Sie zeigt, wie einfach es ist, Stimmung und Behaglichkeit in kürzere Tage zu bringen. „Das können auch kleine Kindern“, verspricht die Deko-Expertin und stellt ein zylinderförmiges Glas auf ihren Arbeitstisch, wo schon eine Schale mit Materialien liegt – Farn, Gräser, Blätter von senfgelb bis leuchtend rot, getrocknete Dolden. „Wald und Wiese bieten gerade im Herbst eine reichliche Auswahl an farbenfrohen Bastelutensilien. Wichtig ist, dass die Fundstücke dünn sind“, so Melanie Mandok.
Für ihren schnellen Deko-Tipp werden noch durchsichtiges Klebeband, Juteschnur, Anhänger aus Kartonage, Butterbrotpapier von der Rolle, Stift und Teelichter gebraucht. „Das haben die meisten vorrätig, einkaufen gehen ist also nicht nötig.“ Die 42-Jährige schaut in die Schale, sucht unterschiedliche „Zutaten“ aus. „Farben und Formen sollten sich abwechseln.“
„Das dauert keine fünf Minuten und ist fast umsonst.“
Melanie MandokNaturwerkstatt Hünsborn
Sie arrangiert Farn mit gezackten Rändern neben zarten Doldenblüten und filigranen Gräsern auf dem Glas, befestigt alles zusammen vorsichtig mit einem Klebestreifen am unteren Rand. Der Größe des Glases entsprechend, schneidet sie Butterbrotpapier von der Rolle ab, um es dann behutsam um das Glas zu wickeln. „An dieser Stelle sollte großzügig gearbeitet werden, überschüssiges Papier kann mit einem Cuttermesser sauber vom Glasrand abgetrennt werden.“ Wieder mit Klebestreifen befestigt die Hünsbornerin das durchscheinende Papier etwas zusammengefaltet unter dem Behältnis. „Fast fertig, und das mit nur wenigen Handgriffen“, sagt sie zufrieden. „Das ist kein Hexenwerk.“
Sie greift zur Juteschnur und bindet sie um das obere Viertel des herbstlichen Windlichts. „Ein Anhänger mit Schriftzug macht sich auch immer gut an einer Kordel.“ Die 42-Jährige entscheidet sich natürlich für das Wort „Herbst“ und schreibt es auf das stabile Papier. „Jetzt fehlt nur noch das Teelicht.“ Melanie Mandok empfiehlt, gleich mehrere Lichter zu basteln. „Dann wird die schnelle Deko-Idee zum richtigen Hingucker.“ Die Gläser sollten jedoch unterschiedliche Maße haben. Ob auf dem Tisch oder vor dem Fenster, „die Windlichter seien vielseitig einsetzbare Dekorations-Elemente, so die Hünsbornerin und holt eine Pflanze mit einem elegant silbrigen Outfit hervor. Eine Calocephalus, die aufgrund ihrer Wuchsform stark an Stacheldraht erinnert.

- In nur wenigen Schritten wird aus einem einfachen Glas und Fundstücken aus der Natur ein herbstliches Windlicht. „Das können auch Kinder“, versichert Melanie Mandok. Sie empfiehlt, gleich mehrere Lichter zu basteln – „dann wird die schnelle Deko-Idee zum richtigen Hingucker“.
- Foto: Yvonne Clemens
- hochgeladen von Michael Sauer
„Die Pflanze ist einfach klasse“, beschreibt Melanie Mandok das Multitalent, das sie für den zweiten Deko-Tipp braucht. „Aus ihr lassen sich Kugeln formen, die an einer Kordel ins Fenster gehangen werden können, oder ganz leicht Kränze für die Tür drehen.“ Für die SZ steckt die 42-Jährige das glänzende Gewächs in einen Übertopf im Antik-Look, setzt kleine Äpfelchen, Efeublüten, Beeren von der Eberesche und ein Teelicht in den buschartigen Silberstrauch. „Das dauert keine fünf Minuten und ist fast umsonst.“
Nach dem Basteln räumt die Hünsbornerin den Arbeitstisch auf, legt auch die Rolle mit dem Butterbrotpapier zur Seite – „ich hoffe, das ist bald überall ausverkauft“, lacht sie und freut sich schon
auf den nächsten Deko-Tipp für die SZ-Leser.
Autor:Yvonne Clemens (Redakteurin) aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.