Premierensieg für Robert Langfeld
Braunschweiger Neuzugang dominierte bei Olper Kreis-Cross-Meisterschaften
job Wenden. Der Start in die neue Leichtathletiksaison des Kreises Olpe brachte zu den Cross-Meisterschaften mehr als 120 Läuferinnen und Läufer an den Wettkampfort in Wenden (Ausrichter: SG Wenden). Die Strecke am Westerberg verlangte von den Athleten aller Altersklassen letzten Einsatz und Durchhaltevermögen. Vor allem der lange Anstieg kurz nach Start und Zieldurchlauf hatte seine Tücken. Und so durften sich die Sieger der jeweiligen Klassen von den zahlreichen Zuschauern und Betreuern verdientermaßen feiern lassen.Neuer Kreis-Crossmeister bei den Männern wurde SG-Neuzugang Robert Langfeld, der seit Jahresbeginn für den ausrichtenden Verein starberechtigt ist. Der vorher für die LG Braunschweig startende 30jährige Athlet ließ von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer in dem 30köpfigen Feld der Hauptklasse den Sieg erringen würde. Schon nach der ersten von sechs harten Runden (Gesamtlänge 8400 m) hatte er sich 30 m von Vorjahrsmeister Jörg Haarmann abgesetzt. Und von Runde zu Runde baute Langfeld seinen Vorsprung aus. Überlegen siegte er in der Zeit von 23:21,0 Minuten. Haarmann erzielte 24:04,0 und lag deutlich vor Jens Peter Siebel, der zu Saisonbeginn von der LG Kindelsberg Kreuztal zur SG Wenden wechselte.
Die schnellste Frau, Gudrun Remmer, lief im gelben Trikot des TuS Bilstein als Siegerin durchs Ziel. Der Meister der Jugendklasse, Alexander Brushinski, gewann für den ausrichtenden Verein. Brushinski hatte erst am letzten Sonntag mit nur einer Hundertstelsekunde Rückstand bei den Westfälischen Jugend-Hallenmeisterschaften über 800 m Platz 2 belegt.
Der neue Crossmeister Langfeld dürfte in dieser Form auch bei den Westfälische Crossmeisterschaften in zwei Wochen in Fleckenberg und auch sogar bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Dürrheim zu den Favoriten gelten. War er doch schon im Vorjahr bei den deutschen Titelkämpfen auf Platz 5 eingelaufen.
Kreisleichtathletik Obmann Kunibert Rademacher lobte die rege Teilnahme aus sieben Vereinen des Kreises Olpe. Die SG Wenden stellte neben der größten Teilnehmerzahl zudem auch die meisten Kreismeister bei der gelungenen Veranstaltung. - Die Sieger:
Lauf über 700 m: Klasse M8: Erich Strotkemper (LC Attendorn) 2:16,2 Minuten. M9: David Rademacher (SG Wenden9 2:06,9. - W9: Pia Kremer (SC Fretter) 2:18,0. - W10: Vanessa Brucker (SG Wenden) 2:14,0. - W11: 1. Leona Hömberg (SC Fretter) 2:20,0.
Lauf über 1400 m: M10: Pascale Stahl (SG Wenden) 4:58,0. - M12: David Heckmann (TV Olpe) 4:51,0. - M13: Jan Lippemeier (SG Wenden) 4:47,0. - M14: Patrik Schauerte (TV Olpe) 4:47,0. - M15: Raj Schneider 4:29,4. - W12: Miriam Lippemeier 5:15,0. - W13: Carolin Tump 5:15,0. - W14: Ira Kühne 4:34,0. - W15: Johanna Schönhofer (alle SG Wenden) 4,32,0.
Lauf über 2800 m: Männliche Jugend B: Denis Grebe und Christian Rademacher 8:48,0. - Männliche Jugend A: Alexander Brushinski 8:03,0. - Weibliche Jugend B: Linda Weidmann (alle SG Wenden) 9:42,0. - Frauen-Hauptklasse: Susanne Führt 12:40. - Klasse W 30: Ingrid Hülsmann (beide TuS Bilstein) 16:13,0. - W35: 1. Gudrun Burghaus (SG Wenden) 10:38,0. - W40: Gudrun Remmer (TuS Bilstein) 10:30,0. - W45: Hildegard Scheschoff (TV Olpe) 11:18,0. - W50: 1. Ulrike Schröter (TuS Bilstein) 12:16,0.
Hauptlauf über 8400: Hauptklasse: Robert Langfeld 23:21,0. - M35: Roland Apel 26:45,0. - M40: Olaf Kästner 25:31,0. - M45: Egon Bröcher (alle SG Wenden) 27:22,0. - M50: Günter Sagafe (TuS Bilstein) 30:51,0.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.