Publikum beeindruckt von beachtlichen Fertigkeiten
81 junge Sportler des VSV erwarben Tanzsportabzeichen
rudi Wenden. Tanzen ist längst eine anerkannte Sportart, die seit vier Jahren auch im VSV Wenden intensiv betrieben wird. 150 Aktive zählt die vereinseigene Tanzabteilung derzeit; das Interesse ist so groß, dass bereits Wartelisten angelegt werden müssen, da alle Kapazitäten ausgeschöpft sind.
Am Sonntagnachmittag wurde den Verantwortlichen einmal mehr bestätigt, dass die große Resonanz nicht allein auf den Sport, sondern auch auf die hervorragende Vereinsarbeit zurückzuführen ist: Erstmals erwarben 81 Kinder und Jugendliche das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) und brachten Prüfer Karl-Josef Meißner geradezu ins Schwärmen: »Keine Gruppe war so gut wie ihr.«
Der Deutsche Tanzsportverband (DTV) bietet das DTSA in verschiedenen Stufen an, um die sportliche Leistung der Teilnehmer zu dokumentieren. Es gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für das Deutsche Sportabzeichen. Die 81 Aktiven des VSV stellten sich am Sonntagnachmittag in der »Bronze«-Kategorie vor, die drei Tänze mit verschiedenen Figuren erfordert. Diese können in Form klassischer Gesellschaftstänze als auch moderner Tanzstile dargeboten werden. Die Palette reicht von Cha-Cha, Samba und Pasodoble bis zu Discofox, Hip Hop, Rock ’n’ Roll und Videoclip-Dance. Beim VSV legen die Trainerinnen Michaela Holderberg-Koch und Diana Nement größten Wert darauf, die Tänze altersgerecht zu »verpacken«.
Ausgerichtet auf den Altersdurchschnitt der einzelnen Gruppen – die Sportlerinnen sind zwischen drei und 17 Jahre alt – werden die Tänze umgesetzt. So kamen Publikum und DTV-Prüfer auch am Sonntag in den Genuss, eine Vielzahl an unterschiedlichen Tänzen und Figuren in einer ansprechenden, modernen Choreographie in Augenschein zu nehmen. Dabei waren kleine »Patzer« erlaubt; ausschlaggebend für das Erringen des Abzeichens waren vielmehr eine rhythmisch saubere Darbietung, eine aufrechte Körperhaltung sowie eine gute Fußarbeit. Nicht nur das Publikum zeigte sich beeindruckt von den beachtlichen Fertigkeiten der jungen Tänzerinnen.
Auch Prüfer Karl-Josef Meißner war begeistert. »Die Power ging in der ersten Reihe genauso ab wie in der letzten Reihe. Es war kein schlechter Teilnehmer dabei«, zeigte sich der gebürtige Siegener erfreut und sprach nicht zuletzt der Trainerin ein großes Lob aus: »Was ihr hier vor Ort habt, das ist ein Juwel.« Im jährlichen Rhythmus kann man sich nun den nächst höheren Leistungsstufen des Deutschen Tanzsportabzeichens stellen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.