Wandern bei Sonnenschein
2400 Teilnehmer bei Dreikönigswanderung in Hünsborn
rudi Hünsborn. Besser hätten es die »Qualmenden Socken« gar nicht treffen können. Die 18. Dreikönigswanderung hatte Petrus buchstäblich gesegnet: Strahlender Sonnenschein versüßte den Wanderern am Sonntag die frostige Kälte und lockte sie in großer Zahl zur Hünsborner Dorfgemeinschaftshalle. Damit setzte der zweite Veranstaltungstag dem samstäglichen Auftakt zu der Wanderung die Krone auf.
Wie immer hatten Vorsitzender Theo Arns und seine Truppe die Veranstaltung gründlich vorbereitet und auch in diesem Jahr einen besonderen Besuchermagneten in die Streckenplanung eingebunden. Die kleine Kapelle an der Dörnschlade war wieder Station der Wegführung. So erfreuten sich die Wanderer an der dort aufgebauten Krippe. Die Gäste nahmen diese Gelegenheit wie auch die Jahre zuvor gerne wahr – das bestätigte auch Schwester Gertrud dem Verein: Die Dörnschlade werde bei der Dreikönigswanderung so gut besucht, wie das ganze Jahr nicht.
Angesichts der Teilnehmerzahlen, die von den Qualmenden Socken verzeichnet wurden, kein Wunder: Rund 2400 Teilnehmer fanden ihren Weg ins Wendsche, um sieben, zehn oder 15 Kilometer Fußmarsch zurückzulegen. Unter anderem gingen sogar Gruppen aus München und Freiburg an den Start. Von der Dorfgemeinschaftshalle aus ging es zunächst zur Dörnschlade, um über den Fahrradweg Richtung Ottfingen zu marschieren. Kurz vor dem Nachbarort knickte der Weg dann zum Flugplatz ab, um zurück zur Dorfgemeinschaftshalle zu führen.
Dort angekommen erwartete die Wanderer ein umfangreiches Angebot an kalten und warmen Mahlzeiten sowie kühle Getränke. Zudem wurden am Sonntagnachmittag die 13 personenstärksten Gruppen mit einem Pokal bedacht. Doch auch die »Einzelgänger« unter den Teilnehmern konnten ein Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen: Was könnte schon besser an die Dreikönigswanderung erinnern als eine Krippenfigur?
Wer an allen 18 Dreikönigswanderungen der vergangenen Jahre teilgenommen hat, dürfte damit alle Utensilien für die heimische Krippe im nächsten Jahr parat haben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.