Wechsel an Vereinsspitze
St.-Hubertus-Schützen wählten neuen Brudermeister
rudi Ottfingen. »Ich hatte mir also vorgenommen, nicht alles schlecht zu machen«, scherzte Adalbert Niklas am Samstagabend, als er zum letzten Mal als erster Brudermeister der St.-Hubertus-Schützen am Rednerpult stand. Wie diese Aussage zu verstehen war, wussten die Grünröcke nur zu gut. Acht Jahre hatte Niklas die Schützen angeführt – und dabei mit seiner stetigen Gelassenheit und typischen »Wendschen-Art« immer ein gutes Händchen bewiesen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stellte Niklas nun sein Amt zur Verfügung.
»Ich wurde mehr oder weniger dahin geschoben«, erinnerte sich Niklas an seinen Amtsantritt 1994. Damals trat er nur in die Fußstapfen seines Vorgängers, weil sich auf die Schnelle niemand bereit erklärte, den Posten zu besetzen. Das »Provisorium« entwickelte sich jedoch schnell zur Stammbesetzung – die den Verein sicher zu führen wusste. Immerhin hat sich in dieser Zeit nicht nur das örtliche Schützenhaus um einige Quadratmeter vergrößert. Auch die Mitgliedszahlen stiegen um eine Zenturie an.
Damit diese positive Bilanz auch in Zukunft gesichert ist, hatte Niklas bereits eine Person auserkoren, die die Organisation des Vereinslebens übernehmen soll: Guido Stracke. Beide hatten bereits mehrere Jahre gemeinsam im Vorstand gearbeitet – bis zum vergangenen Jahr stand Stracke als zweiter Brudermeister an der Seite von Niklas. Obwohl sie nicht immer einer Meinung waren, stellte sich diese Konstellation als äußerst effektiv heraus.
Überzeugt konnte Niklas deshalb verkünden: »Ich weiß, dass ich meine Nachfolge in gute Hände übergeben kann«. Auch die Versammlung schien dem zuzustimmen. Sie wählte Guido Stracke einstimmig zum ersten Brudermeister. Ebenfalls einstimmig wurde der zweite Brudermeister Hans-Peter Eich in seinem Amt bestätigt. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Erhard Hellner sowie Helmut Hetzel.
Kaum im Amt standen für Guido Stracke gleich die ersten Aufgaben als Vorsitzender an. 25 Jubilare wollten mit einer Ehrennadel versehen werden. Ulrich Alteköster, Manfred Bröcher, Stefan Eich, Hugo Fischer, Alfons Grebe, Adolf Hartmann, Günter Hetzel, Hubertus Hüpper, Kunibert Kinkel, Siegfried Mai, Achim Niklas, Guido Niklas, Karl-Josef Niklas, Werner Siedenstein, Peter Solbach, Richard Sondermann, Karl-Heinz Stahl, Alfons Stock, Guido Stracke sowie Klaus Weiß wurden für ihre 25-jährige Vereinstreue ausgezeichnet.
Diesen Reigen führten Hubert Halbe, Karl-Josef Hetzel, Anton Fischer, Franz-Josef Eichert und Reinhard Arns an. Sie leben seit 40 Jahren nach den Idealen der Bruderschaft, »Glaube, Sitte, Heimat«.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.