Wein trinken für guten Zweck
Kinder sammelten 11550 Korken für Behindertenwerkstatt
dos Wenden. Wein trinken für Arbeitsplätze. Selten hat es ein so genussvolles Programm gegen Arbeitslosigkeit gegeben. Aber bevor sich einer freut und zur Weinflasche greift – es ist nur sehr partiell anwendbar: bei der Aktion »Korken für Kork«. Hinter diesem plakativen Namen verbirgt sich eine Initiative der SPD Wenden. Jochen Sauermann, Vorsitzender der SPD Wenden, hatte vor zwei Jahren Kontakt aufgenommen mit der Behindertenwerkstatt Kehl-Kork.
Dort verarbeiten junge Behinderte die gebrauchten Korken aus Weinflaschen zu Schall- und Wärmedämm-Material weiter. »Durch das Sammeln der Korken können ihre Arbeitsplätze gesichert werden«, erklärt Sauermann zur sozialen Komponente der Sammelaktion. Seit 2001 können die Wendener Bürger zu den Öffnungszeiten des SPD-Büros gegenüber dem Rathaus ihre gesammelten Korken vorbeibringen. Und das taten sie auch tütenweise. So kamen 10000 Korken zusammen. Seit November 2002 wurde die erfolgreiche Initiative wiederholt und brachte bis zu dieser Woche eine unglaubliche Anzahl von 21000 Korken zusammen. Kräftig aufgestockt wurde diese Zahl noch vom Kindergarten in Schönau. Der hatte sich an der Sammlung für den guten Zweck beteiligt und noch einmal 11550 Korken beigesteuert. So konnte das Vorjahresergebnis verdreifacht werden.
Am Montag kam ein Teil der 75 Kinder des St.-Elisabeth-Kindergartens mit ihren Erzieherinnen Rita Wurm und Sylvia Schulze in die SPD-Geschäftsstelle nach Wenden, um dem Vorsitzenden Jochen Sauermann und Ratsherrn Reinhard Jung ihre beachtliche Sammlung zu übergeben. Die Wendener Sozialdemokraten bedankten sich mit Süßigkeiten, Luftballons und Fähnchen. Den kostenlosen Transport der Korken und »Korkenkinder« nach Wenden hatte das Busunternehmen Wurm übernommen. Korken können montags von 10 bis 12 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr in der SPD-Geschäftsstelle abgegeben werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.