Petra Georg-Achenbach zeigt Doppelausstellung
Plattform für das Forum für Schmuck und Design

- Petra Georg-Achenbach und Johannes Oppermann, Vorstandsmitglied des Forums für Schmuck und Design, eröffneten am Wochenende die Doppel-Ausstellung im Atelier der Obersdorferin.
- Foto: Jörg Langendorf
- hochgeladen von Peter Barden (Redakteur)
la Wilnsdorf/Obersdorf. Sie ziehen ein Kärtchen, auf dem steht: „Gut, dass Sie Ihre Ziele beharrlich verfolgen“, oder Siestellen die Frage: „Schaffen wir das?“ Und diesen Satz oder dieses Anliegen hinterfragen Sie, setzen es um in Schmuck. Ein „Traum“ für Schmuckdesigner, frei zu arbeiten, ohne kommerziellen Zwang, nur der Kreativität und der Intuition zu folgen.
Das Forum für Schmuck und Design Köln forderte seine Mitglieder auf, sich am Wettbewerb „Das liegt mir am Herzen“ zu beteiligen. Das Thema wurde ausgewählt, weil letztlich jeder einen Leitsatz, ein Lebensmotto oder ein Leitmotiv hat. Oder weil es einen Spruch gibt, der einem einfach gefällt, der die aktuelle Lebenssituation widerspiegelt. 38 nahmen die Aufforderung an, zogen einen Spruch, der zuvor auf einer Blankopostkarte eingereicht wurde. Die Teilnehmer mussten sich also mit einem fremden Satz auseinandersetzen und ihn dann künstlerisch umsetzen. Heraus kam eine höchst interessante Ausstellung mit den verschiedensten Unikaten, die jetzt im Atelier für Schmuckgestaltung von Petra Georg-Achenbach in Obersdorf zu sehen ist.
"Das Eigene am Herzen tragen"
Petra Georg-Achenbach, seit über 30 Jahren selbst Mitglied des Forums, ergänzt die Präsentation durch ihre Rotuli (eine Urform der Aufbewahrung) und nannte die Ausstellung in den umgestalteten Galerie-Räumen „Das Eigene am Herzen tragen“. Seit 2017 experimentiert sie mit Rotuli. Im vergangenen Jahr lag der Schwerpunkt auf persönlichen Notizen, einem Brief, der, im Rotulus eingerollt, in die Welt getragen werden kann. In diesem Jahr kommt Farbe mit ihrer Signalwirkung hinzu. Einen fertigen Rotulus kann man tragen, wie er ist, ohne ihn zu verändern. Aber die Vielzahl der kreativen Möglichkeiten bleibt stets erhalten und auch die Freude und Versuchung, eigene Augenfälligkeiten zu kreieren.
Johannes Oppermann (Kerpen), Vorstandsmitglied und einst Studienkollege von Petra Georg-Achenbach in Schwäbisch Gmünd, war am Sonntagnachmittag zum Eröffnungswochenende der Sommerausstellung gekommen, um den Gästen
einen kleinen Einblick und die Motivation zur Wander-Ausstellung zu geben, die noch bis zum 18. Juli (Di. und Do. 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr;
geführte Rundgänge nach Vereinbarung) in Obersdorf, Am Marienhain 19, zu sehen ist und bis Ende 2020 in den verschiedensten Orten gezeigt wird.
Präsentation von Rotuli
Die Schmuckstücke der Forums-Mitglieder sind eine harmonische Ergänzung zu den Rotuli. Wertvolle und wichtige Inhalte wurden einst gerollt und in Behältnissen aufgehoben. Petra Georg-Achenbach: „Meine Rotuli haben alle einen in antiklastischer Schmiede-Manier geformten typischen Hohlraum, eine einzigartige Edelmetall-Hülle.“ Rotuli sind wie kleine Geheimnisträger, in denen man seine Wünsche und Hoffnungen, geschrieben auf Papier, Stoff oder Organza, sicher aufbewahren kann. Und dann trägt man sie, was auch ein schöner Bezug zur Ausstellung des Forums ist, am Herzen. Oder anders formuliert: Den 38 Künstlern und Petra Georg-Achenbach liegen das emotionale Thema und der Schmuck selbst gleichermaßen am Herzen.
Autor:Jörg Langendorf aus Siegen |
Kommentare