Versammlungsleiter hüllt sich in Schweigen
125 Impfkritiker "spazieren" mit Anmeldung durch Wilnsdorf

- Insgesamt verlief der "Spaziergang" durch Wilnsdorf am Sonntagabend friedlich.
- Foto: Kay-Helge Hercher
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
kay Wilnsdorf. Die "Spaziergänger" werden nicht müde, ihre sonntäglichen Versammlungen in Wilnsdorf durchzuführen, um auf ihre Kritik bezüglich der geltenden Corona-Maßnahmen, die von einem deutlichen Gros der Bevölkerung mitgetragen werden, hinzuweisen. Traf man sich an den ersten vier Sonntagen jeweils um 18 Uhr noch zu illegalen Versammlungen, so wurden die letzten beiden "Spaziergänge" bei den Ordnungsbehörden offiziell angemeldet.
Via Telegram zum "Spaziergang" in Wilnsdorf verabredet
Wie üblich wurde im Vorfeld erneut via...
kay Wilnsdorf. Die "Spaziergänger" werden nicht müde, ihre sonntäglichen Versammlungen in Wilnsdorf durchzuführen, um auf ihre Kritik bezüglich der geltenden Corona-Maßnahmen, die von einem deutlichen Gros der Bevölkerung mitgetragen werden, hinzuweisen. Traf man sich an den ersten vier Sonntagen jeweils um 18 Uhr noch zu illegalen Versammlungen, so wurden die letzten beiden "Spaziergänge" bei den Ordnungsbehörden offiziell angemeldet.
Via Telegram zum "Spaziergang" in Wilnsdorf verabredet
Wie üblich wurde im Vorfeld erneut via Messengerdienst Telegram die Werbetrommel gerührt, um möglichst viele Teilnehmer zu akquirieren, die allesamt ins gleiche Horn blasen: Man zeigt sich höchst unzufrieden, besser gesagt uneinsichtig, hinsichtlich der regierungsseitig beschlossenen und auf Erkenntnissen renommierter Wissenschaftler und Institutionen fußender Maßnahmen zur Eindämmung der weltweit grassierenden Pandemie. Eingebettet sind die Aufrufe zur Versammlung zwischen Artikeln und Links zu Unmengen an kruden Theorien fragwürdiger "Wissenschaftler" und sogenannter Nachrichtenportale. Dazu gehören unter anderem Verweise zu "RT DE", einem von der russischen Regierung finanzierten Nachrichtenportal, der Plattform "kla.TV", die es sich laut eigener Aussage zur Aufgabe macht, die „Verderben bringenden Medienlügen und Lügenmedien zu entlarven“ und viele weitere äußerst fragwürdige Quellen.
Versammlungsleiter Torsten Sanders bleibt der SZ gegenüber stumm
Doch zurück zum "Spaziergang": Laut Polizei fanden sich etwa 125 Personen zu der Versammlung im Wilnsdorfer Zentrum ein. Auf Nachfrage des SZ-Reporters, was der Grund der Zusammenkunft sei, wollte Versammlungsleiter Torsten Sanders keine Aussage treffen. "Es ist allgemein bekannt, warum wir hier sind", war die einzige Angabe bevor der "Spaziergang" startete.

- "Spaziergang" durch Wilnsdorf: Versammlungsleiter Torsten Sanders hüllt sich der Siegener Zeitung gegenüber in Schweigen.
- Foto: Kay-Helge Hercher
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
Passanten und Anwohner von "Spaziergang" entsetzt
Vom Rathaus, über die Hagener Straße, kleinere Nebenstraßen und die Ringstraße ging es zurück zum Ausgangsort am Rathaus. Begleitet wurde der Zug von Blasinstrumenten, einem Trommler und Lautsprecherbeschallung mit dem Lied "Bella ciao". "Das ist völlig absurd. Das Lied wurde durch die italienische Partisanen im Zweiten Weltkrieg bekannt. Es ist mittlerweile eine der Hymnen der antifaschistischen, kommunistischen, anarchistischen und sozialdemokratischen Bewegungen. Und die Leute hier sind das komplette Gegenteil", echauffierte sich ein Passant im Gespräch mit dem SZ-Reporter. "Ich finde es eine Unverschämtheit, diesen Aufzug hier zu veranstalten. Es wirkt total bedrohlich. Die hier wohnenden Kinder bekommen Angst" so ein weiterer Anwohner des Demozuges.
Nach Versammlungsende teilte der für das Ordnungsamt der Gemeinde Wilnsdorf zuständige Mitarbeiter Johannes Schneider auf Nachfrage der SZ mit, die Versammlung sei insgesamt friedlich und in geordneten Bahnen verlaufen. Die Teilnehmer hätten sich im großen und ganzen an die Maskenpflicht gehalten.
Autor:Kay-Helge Hercher (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.