Auswirkungen der Lkw-Maut
FDP befürwortet Verkehrsentlastung für Rinsdorf
sz Rinsdorf. Die Sitzung des Wilnsdorfer Verkehrsausschusses am 28. Juni wirft ihre Schatten voraus. Insbesondere die Rinsdorfer werden aufmerksam nach Wilnsdorf blicken, geht es doch laut Pressetext der FDP um die Reduzierung des Lkw-Durchgangsverkehrs durch ihren Ort. Auf Antrag der FDP-Fraktion im Wilnsdorfer Rat soll darüber beraten werden, ob und wie eine Entlastung erreicht werden kann und ob die Autobahnausfahrt Wilnsdorf als Haupt-Anschlussstelle für das IG Lehnscheid vorgegeben werden kann.
Wie Matthias Rink, Mitglied der FDP-Fraktion und selbst Anwohner der Eiserfelder Straße, betont, habe seit Einführung der Lkw-Maut der Verkehr nochmals merklich zugenommen. Außerdem sei jetzt, wo erfreulicherweise die Sanierung der Ortsdurchfahrt anstehe, die Gelegenheit und die Notwendigkeit da, diese Problematik anzupacken.
Wichtig sei, dass durch eine solche Maßnahme der Verkehr nicht in die Nachbarorte gedrängt werde, da sich sowohl in Eisern als auch in Wilnsdorf eine Autobahnanschlussstelle befinde. Dies bedeute für die Brummis einen Umweg von höchstens vier bis fünf Minuten. Es sei nicht hinnehmbar, dass Lkw in Eisern von der Autobahn abführen, um dann durch Eisern und Rinsdorf das Wilnsdorfer Industriegebiet zu erreichen. Die Orte seien es leid, als Abkürzung für laute, stinkende und polternde Lkw missbraucht zu werden, so die FDP. Rinsdorf habe sozusagen bereits eine »Umgehungsstraße«, und das sei die A45.
Als vor einiger Zeit wegen eines Tagesbruches die Eiserntalstraße in Eiserfeld für Lkw gesperrt gewesen sei, sei dies von den Anwohnern zwischen Eiserfeld und Wilnsdorf regelrecht als eine Erholung empfunden worden. Es habe sich gezeigt, dass es ohne großen Aufwand und ohne Chaos zu verursachen möglich sei, das Lkw-Problem in diesem Bereich zu lösen. Eine Unterstützung dieses Anliegens durch den Verkehrsausschuss sei daher aus Sicht der Wilnsdorfer Liberalen sinnvoll und wünschenswert.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.