Blauröcke brachten alten VSA wieder auf Vordermann
Wildener Wehr besitzt Verkehrssicherungsanhänger für A45
sz Wilden. Ein Novum in der Geschichte der Feuerwehren im Kreis Siegen-Wittgenstein, wenn nicht sogar in ganz Nordrhein-Westfalen, hat jetzt der Löschzug der freiwilligen Feuerwehr Wilden demonstriert. Mit der Indienststellung eines so genannten Verkehrssicherungsanhängers, kurz VSA genannt, verfügt jetzt die Wilnsdorfer Feuerwehr über eine Eigensicherung für ihre Einsatzkräfte auf der Sauerlandlinie.
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Wilnsdorf auf der A45 erstreckt sich von der Anschlussstelle Eisern bis zur Anschlussstelle Haiger/Burbach. Um die bei diesen Einsätzen aufkommenden Sicherheitsprobleme zu lösen, beschlossen die Blauröcke aus Wilden nach Rücksprache mit der Wehrführung, sich der Problematik »Verkehrssicherung« selbst anzunehmen. Die Kameraden der Löschgruppe Wilden machten sich vor Jahresfrist auf Erkundungssuche bezüglich der Anschaffung eines VSA mit entsprechender Normbeladung. Die Anschaffungskosten sprengten jedoch die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde. Nichtsdestotrotz blieben die Wildener Blauröcke am Ball und hielten weiter Ausschau nach einer kostengünstigeren Alternative.
Die Erkundigungen blieben nicht ohne Erfolg. Es gelang, einen zehn Jahre alten, inzwischen ausgemusterten Verkehrssicherungsanhänger kostengünstig zu erwerben. Für die Aufarbeitung war viel Geschick und vor allem eine zeitaufwendige Kleinarbeit vonnöten. Die Wildener Feuerwehrleute krempelten die Arme hoch und machten sich an die Arbeit. In rund 400 Stunden Eigenleistung schafften sie es, den ausgedienten VSA mit entsprechender Normbeladung wieder auf Vordermann zu bringen.
Zur Beladung gehören zehn Verkehrsleitkegel (750 Millimeter), drei Faltsignale (900 Millimeter), elf Blitzleuchten und eine Sackkarre. Mittels einer am Anhänger angebrachten Bedienstation oder auch durch Fernbedienung ist es möglich, die Warneinrichtung des VSA in Position zu bringen. In gleicher Weise werden auch die Lichtsignale gesteuert.
Durch die enorme Eigenleistung wurde der Gemeindesäckel der Gemeinde Wilnsdorf nicht wesentlich strapaziert. Mit dem VSA wurde für die Feuerwehr ein großer Schritt in Richtung Eigensicherung für die Einsatzkräfte und auch für Unfallbeteiligte auf der A45 getan.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.