Wilnsdorfer Bauern- und Naturmarkt
Dem Regen getrotzt

- Der Regenschirm war am Sonntag wohl der wichtigste Begleiter auf dem Bauern- und Naturmarkt in Wilnsdorf. Die Besucher schlenderten trotz Regens an den Ständen entlang.
- Foto: hema
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
hema Wilnsdorf. Der Regenschirm war gestern der beste Freund vieler Besucher des traditionellen Wilnsdorfer Bauern- und Naturmarkt im Zentrum. Dem ungemütlichen Herbstwetter trotzend, schlängelte man sich über das Marktgeschehen, aß eine heiße Waffel, vertrieb die Kälte bei einer dampfenden Portion Erbsensuppe oder erwärmte sich an einem Glühwein. Die Bewirtung der Besucher hatten dabei wie gewohnt die Ortsvereine übernommen.
Hochwertige Produkte
Außerdem bot der Naturmarkt an verschiedenen Ständen hochwertige Produkte und dekorative Ware aus Naturmaterialien.Zum Großteil stammten die Produkte aus heimischen Betrieben, ergänzt wurde das Warenangebot um Spezialitäten aus Tirol oder Siebenbürgen.
hema Wilnsdorf. Der Regenschirm war gestern der beste Freund vieler Besucher des traditionellen Wilnsdorfer Bauern- und Naturmarkt im Zentrum. Dem ungemütlichen Herbstwetter trotzend, schlängelte man sich über das Marktgeschehen, aß eine heiße Waffel, vertrieb die Kälte bei einer dampfenden Portion Erbsensuppe oder erwärmte sich an einem Glühwein. Die Bewirtung der Besucher hatten dabei wie gewohnt die Ortsvereine übernommen.
Hochwertige Produkte
Außerdem bot der Naturmarkt an verschiedenen Ständen hochwertige Produkte und dekorative Ware aus Naturmaterialien.Zum Großteil stammten die Produkte aus heimischen Betrieben, ergänzt wurde das Warenangebot um Spezialitäten aus Tirol oder Siebenbürgen. Kleine Festbesucher freuten sich über Mini-Pferde und Schafe, die unbehelligt vom Wetter zum Streicheln bereitstanden, außerdem wurden landwirtschaftliche Geräte ausgestellt. Die Gemeinde Wilnsdorf, die in Kooperation mit der Werbegemeinschaft den Markt präsentierte, ergänzte die diesjährige Ausgabe außerdem um zwei besondere Stände: Klimaschutzmanagerin Mareike Oertel war gemeinsam mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale vor Ort und gab Interessierten Tipps zur Gebäudesanierung oder effizienten Stromnutzung. Einen Stand weiter konnten Erinnerungsstücke an das Gemeindejubiläum erworben werden, das in diesem Jahr gefeiert wird.
Sonderausgabe der Siegener Zeitung
Anlässlich des 50. Geburtstags der Gemeinde präsentierte die Siegener Zeitung eine historische Sonderausgabe in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung, die auf 16 Seiten jede Menge Höhepunkte aus der 50-jährigen Wilnsdorfer Geschichte zeigt. Im Erscheinungsbild der SZ anno 1969 sind Fotografien, Protokolle und natürlich jede Menge Artikel zu sehen, die sich in den Archiven fanden und nun Zeugnis der jungen Kommune geben.
Museum hatte geöffnet
Wer seine Runde über den Markt gedreht hatte und noch nicht durchgefroren war, schaute auch noch beim Museumsfest vorbei, das am Samstag und Sonntag unter dem Motto „Zeit und Mensch” vergangene Zeiten lebendig werden ließ.Vor den Toren des Museums hatten historische Akteure ihr Lager aufgeschlagen, im regenfreien Inneren konnte man bei der Sonderausstellung einen ganz besonderen Blick auf die vierte Dimension werfen, bevor man den Regenschirm wieder aufklappte, um den Heimweg anzutreten.
Autor:Heiner Manderbach (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.