Der Klimawandel im Breitbandformat

- Im Forum des Gymnasiums informierten sich gestern insgesamt rund 700 Schüler per Multivisions-Show über die Themen Klima und Energie und stellten den Organisatoren anschließend ihre Fragen. Foto: kano
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kano Wilnsdorf. Großformatig ging es gestern im Forum des Gymnasiums Wilnsdorf zu: Per Multivisionsschau lernten etwa 700 Kinder und Jugendliche der Einrichtung alles rund um die komplexen Themen Energie und Klima. Mit im Boot waren auch 43 Schüler der Hauptschule Wilnsdorf, die im Forum des Gymnasiums gebannt die Schau verfolgten. Das aussagestarke Bildmaterial wurde aus Archiven der ganzen Welt unter künstlerischen Aspekten zusammen getragen und zu einem Gesamtwerk vereint, das aufklären und wachrütteln will. Ziel sei es, so Klimatologe Boris Schenke, der die Veranstaltung moderierte, Schüler für ökologische Sachverhalte zu sensibilisieren: „Der Klimawandel ist nichts, was irgendwo anders geschieht. Er findet hier, vor der eigenen Haustür, statt.“ Zugleich würden den Schülern im Rahmen des Info-Tages „Instrumente“ an die Hand gegeben, mit denen sie unnötigen Energieverbrauch vermieden und die Umwelt schonten.
Die Multivisionsschau wird Schulen vom Bund für Naturschutz Deutschland (BUND) zur Verfügung gestellt. Nach eigenen Angaben soll so die Bildungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung und die Idee des Klimaschutzes unterstützt werden. Außerdem soll das Medienprojekt, dass vom Bundesumweltministerium gefördert wird, Jugendlichen ermöglichen, sich mit der Thematik auseinander zu setzen und sie befähigen, Stellung zu beziehen sowie selbst aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Für die Region war es die erste Veranstaltung dieser Art an einer Schule. Als Partner und Sponsoren konnten die Sparkasse Siegen, Siegenia Aubi und die Fuhrländer Aktiengesellschaft gewonnen werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.