Dicke Finanzspritze für Backhaus
Dielfer Backesverein kann loslegen

- Die Vorsitzenden des Dielfer Backesvereins, Markus Braun (l.) und Olaf Withake, freuen sich schon darauf, den „richtigen“ Backes anzuheizen.
- Foto: sp
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sp Niederdielfen. Der Traum vom eigenen Backes rückt nach viel Arbeit und Durchhaltevermögen endlich näher. Bereits 2018 hatte sich der Dielfer Backesverein gegründet, und zwar mit dem Ziel, wieder auf traditionelle Siegerländer Art zu backen. Kürzlich erhielt der Vorstand den Bescheid vom Heimatministerium des Landes NRW, dass ihr Vorhaben finanziell unterstützt wird: 125 000 Euro stehen jetzt bereit. Lediglich 270 Ideen werden mit dem Dorferneuerungsprogramm des Landes gefördert, der Dielfer Backesverein gehört zu den 30 Vereinen, die einen Zuschuss bekommen.
Ohne Eigenleistung geht es nichtMit dem Bau könne es bald losgehen, der Bauantrag werde zurzeit vorbereitet und in Kürze eingereicht, sagt der 1. Vorsitzende Olaf Withake: „Wir hoffen auf eine schnelle Genehmigung.
sp Niederdielfen. Der Traum vom eigenen Backes rückt nach viel Arbeit und Durchhaltevermögen endlich näher. Bereits 2018 hatte sich der Dielfer Backesverein gegründet, und zwar mit dem Ziel, wieder auf traditionelle Siegerländer Art zu backen. Kürzlich erhielt der Vorstand den Bescheid vom Heimatministerium des Landes NRW, dass ihr Vorhaben finanziell unterstützt wird: 125 000 Euro stehen jetzt bereit. Lediglich 270 Ideen werden mit dem Dorferneuerungsprogramm des Landes gefördert, der Dielfer Backesverein gehört zu den 30 Vereinen, die einen Zuschuss bekommen.
Ohne Eigenleistung geht es nicht
Mit dem Bau könne es bald losgehen, der Bauantrag werde zurzeit vorbereitet und in Kürze eingereicht, sagt der 1. Vorsitzende Olaf Withake: „Wir hoffen auf eine schnelle Genehmigung.“ Denn damit das Projekt gefördert wird, muss es bis Dezember 2021 abgeschlossen sein. Withake hofft hier auf viel Engagement, damit es schnell vorangeht. Viel soll in Eigenleistung erstellt werden. Theoretisch stünden dafür mittlerweile über 100 Mitglieder bereit.
Backes am Augraben
Einen Plan für den Backes gibt es bereits, den Standort auch: Er soll am Augraben neben dem Sängerheim errichtet werden. Hier ist die nötige Infrastruktur schon gegeben. Und mit der finanziellen Unterstützung des Landes ist es jetzt auch möglich, ein Fachwerkgebäude zu errichten. Ein Ofen, eine Küche, ein WC und eine Backstube mit einer Aufenthaltsmöglichkeit für eine kleine Personengruppe sollen darin Platz finden.
Mobiler Backes als Zwischenlösung
Die Idee eines Backes in Niederdielfen entstand bereits 2017, dann folgte die Vereinsgründung. Die Mitglieder hatten geplant und gehofft, dass sie schnell mit dem Bauen und Backen beginnen können, aber die Planung und Beantragung von Förderungen zogen sich in die Länge. In der Zwischenzeit hatten die engagierten Dielfener voller Eifer einen mobilen Backes gebaut, der auch zukünftig bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen soll.
Aus Freude über den Bescheid hatte der gesamte Vorstand den mobilen Backes am Mittwoch angeheizt und Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler eingeladen. Die Gemeinde stand beratend zur Seite und stellt dem Verein die Fläche zur Verfügung. Die Backesfreunde rechnen damit, dass spätestens im Frühjahr 2022 der neue Ofen angeheizt werden kann.
Autor:Sarah Panthel (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.