Ein Abend mit Bach und Linkin Park
Wilnsdorfer Gymnasiasten musikalisch vielseitig
vg Wilnsdorf. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf unternahmen am Dienstagabend ein besonderes musikalisches Wagnis: Zu ihrem traditionellen Konzert im Frühjahr wollten sie ihr Publikum im Forum der Schule mit einem Programm aus Klassik und moderner Rock- und Pop-Musik überraschen. Den Anfang machten Lars Gohlke (Violine) und Sebastian Reitz (Klavier) mit dem Allegro aus Johann Sebastian Bachs Konzert in E-Dur. Mit Geschick führten sie die Melodie des anspruchsvollen Stückes voran und harmonierten in eingängigem Spiel. Im Anfang stürmisch, dann spielerisch leicht, schloss sich das Tastenspiel von Anna Lena Schulze am Klavier mit Claude Debussys Prélude »Assez animé et très rythme« an. Im abgestimmten Wechselspiel von Klavier und Violine brachten daraufhin die Brüder Sascha und Dominik Lindner Joseph Haydns Konzert für Violine und Klavier in G-Dur zum feierlichen Vortrag. Dann betraten Marie Bahrendt und Christine Eisfeld die Bühne im Forum des Gymnasiums. Die beiden Schülerinnen stellten eigens an diesem Abend mit dem ersten Satz des »Concertino zu vier Händen« von Gerhard Deutschmann am Klavier ein lebendiges Stück vor, das sie am Wochenende beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« in Weimar spielen werden. Da ging es schnell und ausgelassen, aber auch lieblich und bedacht zu. Eine musikalische Überleitung zur Rockmusik gelang schließlich der Band Best.Before.Date. Ruben Schneider (Gesang, Gitarre), Chris Holzhauer (Schlag- zeug), Kevin Kühne (Bass) und Christopher Stein (Gitarre) versuchten sich an Stücken wie »Blitzkrieg Bop« von den Ramones, »She hates me« von Puddle of mud und »Highway to hell" von AC/DC). Die Jüngsten unter den Musizierenden dieses Abends, die Rolling Caps, begeisterten im Anschluss mit Britney Spear's »Lucky«, dem Stück »Faithful friend« und dem Chart-Hit »Teenage Dirtbag« von Wheatus. Leslie Ann Jost (Gesang), Jan Patrik Gräb (Schlagzeug), Hendrik Kreuels (Gitarre) und Candida Fernandez del Campo (E-Bass) machten ihre Sache so gut, dass es das Publikum nicht mehr auf ihren Plätzen hielt.
Für den gelungenen Abschluss des Konzerts sorgte schließlich die Band Covered Scars mit Alexander Ströher (Gitarre, Gesang), Hannes Usung (Gesang, Klavier), Matthias Baumunk (Schlagzeug), Pascal Lautz (Gitarre) und Simon Benkner (Bass). Sie brachten »Self Esteem« von The Offspring und »In the End« von Linkin Park lautstark und mit Eifer zum Vortrag. Durch den musikalischen Abend, der von Schülerinnen und Schülern in völliger Eigenregie organisiert wurde, führten Susanne Gößling und Katharina Schneider.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.