Ein festlicher Abschluss

- Zum Abschluss des Festjahres bot der Gesangverein Einigkeit Rudersdorf ein tolles Adventskonzert mit den Gastchören Vocal-Art Ottfingen und Nova Cantica Möllmicke. Foto: hajo
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
hajo Rudersdorf. Dass der Gesangverein Einigkeit Rudersdorf in seinem Jubiläumsjahr kein gewöhnliches Adventskonzert geben würde, damit hatten die Konzertliebhaber in und um Rudersdorf schon gerechnet. Kein Wunder also, dass nach den vielen Aktionshöhepunkten zum 125-jährigen Bestehen auch diesmal wieder kein Platz mehr in der katholischen St. Laurentius Kirche frei war, als man am Sonntagnachmittag mit einem rund zweistündigen Adventskonzert den Schlusspunkt unter ein an Höhepunkten reiches Festjahr setzte.
Unter der bewährten Chorleitung von Thomas Bröcher gab es zum Abschluss noch einmal Chorgesang der absoluten Spitzenklasse. Und das gleich in dreifacher Form, mit dem gastgebenden Gemischten Chor Via Nova, den Frauenstimmen von Nova Cantica Möllmicke und dem brillanten Männerchor von Vocal-Art Ottfingen. Allesamt meisterliche Ensemles, die in ihrer Klasse bereits beachtliche Preise bei nationalen Chorwettbewerben abräumten und deutlich die Handschrift von Chorleiter Thomas Bröcher aufzeigten. Der hatte auch diesmal wieder die Messlatte für seine drei Chöre ganz schön hoch aufgelegt. Denn bei ihrem ersten von zwei Auftritten präsentierten sich alle drei Chöre mit schwierigen, aber in voller Brillanz vorgetragenen Liedern, die zudem von der hervorragenden Akustik begünstigt wurden und bei den Besuchern spontanen Applaus hervorriefen.
Dabei war es der Rudersdorfer Jubelchor, der mit „Cantate Domino“ einen eindruckvollen Konzertauftakt hinlegte. Dem „Indischen Wiegenlied“ und der Maierhofer Komposition „Weit, weit weg“ ließ dann der Frauenchor Nova Cantica ein Potpourri mit Werken von Georg Krietsch, Piotr Janczak, Zoltan Kodaly und Jule Knowles folgen. Dabei glänzten die Sängerinnen nicht nur durch ihre sprachlich bedingte Wandelbarkeit, sondern auch durch ihre Brillanz in Sachen Tempi-, Dynamik- und Melodikwechsel.
Ganz im Kontrast zu den Frauenstimmen standen dann die Vorträge vom knapp zwei dutzend Herren starken Männerchor Vocal-Art aus Ottfingen. Chorleiter Thomas Bröcher hatte vor allem weltliche Literatur verschiedener Epochen fürs Konzert ausgesucht, um das Leistungsvermögen der 21 Sänger aufzuzeigen. Es gipfelte in einem Ausflug in die Romantik und der Umsetzung von Schuberts, wohlgemerkt nicht leichtem, „Grab und Mond“, bei dem der Männerchor aufzeigte, auf welch hohem Niveau man in Ottfingen singt. Im zweiten Teil des Konzerts wurde es dann etwas vorweihnachtlicher und bekannte Melodien prägten das Repertoire der Chöre.
Klassiker, wie das „Maria durch ein Dornwald ging“ und das „Avegebet“, intonierte der gastgebende gemischte Chor aus Rudersdorf, besonderen Applaus für das „Trommellied“ und „We Wish You A Merry Christmas“ ernteten die Männer von Vokal-Art. Die Frauenstimmen von Nova Cantica Möllmicke überzeugten die Konzertbesucher noch einmal mit Melodien wie „Still, weil’s Kindlein schlafen will“ oder dem „Herbei, o ihr Gläubigen“. Absoluter Höhepunkt nach knapp zwei Stunden aber war der gemeinsame Auftritt aller drei Chöre, die sich mit Maierhofers „Neigen sich die Stunden“ von ihren Konzertbesuchern verabschiedeten.Für die Sängerinnen und Sänger vom Chor Via Nova Rudersdorf war es zugleich ein Abschied von Chorleiter Thomas Bröcher. Nach zweijähriger Tätigkeit verlässt nun der Olper Dirigent auf eigenen Wunsch den Rudersdorfer Chor. Für ihn hat Vorsitzender Bernd Müller allerdings im 32-jährigen Volker Arns einen geeigneten Nachfolger gefunden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.