Ein guter Start ins neue Jahr
MGV »Westfalia« Gernsdorf feiert 2004 großes Jubiläum / Junge Sänger begrüßt
sz Gernsdorf. Einen hoffnungsvollen Start ins 125. Vereinsjahr verzeichnete der MGV »Westfalia« Gernsdorf bei seiner Jahreshauptversammlung am Samstag im Bürgerhaus: Sechs Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren unterschrieben die Beitrittserklärung. »Ein Schub wie vor 40 Jahren, als ebenfalls eine Hand voll junger Sänger dem MGV beitraten«, freute sich Vorsitzender Berthold Ising. »Rechtzeitig, um den hoch gesteckten Zielen im Blick auf das Jubiläumsjahr 2004 einen Schritt näher zu kommen«.
Die Vorbereitungen dazu sind bereits angelaufen. Nicht nur das 125-jährige Bestehen soll in einem ansprechenden Rahmen gefeiert werden, schließlich will man sich ein Jubiläumsgeschenk – den vierten Meisterchortitel und die Wiedererringung des Titels im Volksliederwettbewerb (Zuccalmaglio) – selbst machen. Dazu bedarf es ein hohes Maß an Probenarbeit, die Chordirektor Gerhard Schneider in diesem Jahr einleiten wird. Die rund 50 Sänger werden von derzeit 179 Mitgliedern unterstützt. Geschäftsführer Paul Stahl ließ noch einmal das Vereinsjahr 2002 Revue passieren.
Beim Sängerwettstreit in Ober-Olm ersang die »Westfalia« in ihrer Klasse alle ersten Plätze. Außer den zahlreichen Ständchen bei örtlichen Anlässen richtete man das Fußballturnier der Ortsvereine aus und erfreute die Heimbewohner im »Haus an der Weiß« in Niederdielfen mit einem kleinen Konzert im Advent. Die Teilnahme am 20. Deutschen Chorfest vom 19. bis 22. Juni in Berlin in diesem Jahr ist ein besonderes Ereignis für den Chor. Eine Einstimmung in den chorischen Leistungsvergleich ist die Teilnahme beim Volksliederwettbewerb im benachbarten Werthenbach am 4. Mai.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden eine Reihe von Sangesfreunden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt und mit einer Probe Pfälzer Weines, den man sich im Vorjahr beim Sängerwettstreit in Ober-Olm ersungen hatte, erfreut. Die Jubilare: 50 Jahre: Werner Görg; 40 Jahre: Otto Ax, Herbert Heinemann, Günter Kühn, Werner Nogaitzig und Hubert Sting; 25 Jahre: Bruno Jung, Karl Stahl, Winfried Utsch, Erhard Wacker und Hubert Wilscher.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.