Ein unvergessliches Wochenende
Zehn Jahre Jugendorchester der Schützenkapelle Rudersdorf
sz Rudersdorf. Zehn Jahre Jugendorchester der Schützenkapelle Rudersdorf! Auf den ersten Blick ist dies im Vergleich zu den großen Jubiläen von Chören und Musikvereinen ein »Kindergeburtstag«. Beim zweiten Blick wird klar, dass diese zehn Jahre Aufmerksamkeit verdient haben. Gerade in unserer Zeit, wo viele Vereine über fehlenden Nachwuchs klagen. Da ist es schon ziemlich einmalig, dass in Rudersdorf rund 70 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 21 Jahren aktiv Musik machen. Nicht umsonst ist der Verein für seine vorbildliche Jugendarbeit 2001 landesweit ausgezeichnet worden.
1993 strukturierte der Verein die Jugendarbeit mit der Gründung eines Jugendorchester mit wöchentlicher Probe und angegliedertem Unterricht neu. Das hat sich gelohnt. Die knapp 70 Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene hatten sich intensiv auf das Jugendwochenende 2003 – gleichzeitig zehnjähriges Bestehen des Jugendorchesters – intensiv vorbereitet.
Das Wochenende begann samstags mit der musikalischen Umrahmung des Gottesdienstes in der St.-Laurentius-Kirche in Rudersdorf. Anschließend marschierten 70 aktive Jungmusiker zum Haus Heimat, wo ein Abend mit Tanz- und Unterhaltungsmusik auf dem Programm stand. Der Sonntag sollte jedoch der Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung werden. Rund 200 Luftballons starteten zum Weitflugwettbewerb. Um 14 Uhr war das Haus Heimat bis auf letzten Platz gefüllt, stand doch das Jugendkonzert als musikalischer Höhepunkt des Jubiläums auf dem Programm. Das erst 2001 gegründete zweite Jugendorchester mit knapp 30 Mitgliedern eröffnete das Jugendkonzert. Die musikalische Leitung übernahmen Edgar Kölsch und Christian Pargen. Mit verschiedenen Musikstücken gelang es dem jungen Orchester, das Publikum musikalisch zu überzeugen. Besonders zu erwähnen ist jedoch das Solovortragsstück der erst 13 Jahre alten Es-Saxophonistin Kristin Stötzel. Erst nach »Mambo Nr. 5«, einer Zugabe, durfte das junge Orchester die Bühne verlassen. Nach einer kurzen Umbauphase waren die jüngsten Musiker am Zuge. Zehn der knapp 20 Kinder, welche sich in 2002 der neu gegründeten Theoriegruppe (Leitung Anne Hartmann und Linda Schäfer) angeschlossen hatten, haben bereits seit einigen Wochen bzw. Monaten ein eigenes Instrument. Am Jugendwochenende hatten diese Jungmusiker nunmehr ihre Premiere. Mit einigen kleinen Musikstücken überzeugten sie. Das Publikum bedankte sich mit warmem und herzlichem Applaus. Ortsvorsteher Heinrich Büdenbender würdigte in seiner Laudatio das Bemühen um die Jugendarbeit. Leuchtende Augen und große Freude waren jedoch im Anschluss an die Ansprache bei den Kindern festzustellen, überreichte der Ortsvorsteher Heinrich Büdenbender doch zusammen mit dem 1. Jugendleiter Edgar Kölsch, den Kindern, die bisher noch kein Instrument hatten, ein solches. Nunmehr sind alle Kinder und Jugendlichen des Vereins mit einem Instrument ausgestattet.
Dann war es soweit, das Jubiläumsorchester 1993 hatte sich auf der Bühne eingefunden. Die mit Sonnenbrille versehenen Jungmusiker begannen ihren Part mit »Mission Impossible«. Den nicht alltäglichen und von daher schwierigen 5/4- Takt meisterten die Jugendlichen bravourös. Ein imposanter Auftakt – so war es auch dem Applaus des aufmerksamen Publikums zu entnehmen. Es folgte »Choral and Rock Out«, eine äußerst interessante Komposition des Niederländers Ted Huggins. Dieses Musikstück wurde bereits im Samstagabendgottesdienst vorgetragen und fand große Zustimmung beim Publikum. Ganz anders »Eye of the tiger«, die Titelmelodie aus dem Film Rocky III. Zum Abschluss trug das Jugendorchester die Konzert Suite »Der mit dem Wolf tanzt« vor. Die Melodien zum gleichnamigen Film, in einer sehr gut arrangierten Blasmusikversion von dem Jugendorchester 1993 überzeugend vorgetragen, bildeten sicherlich den Höhepunkt. Zum Schluss bedankte sich die Jugend mit einem Präsent bei ihrem engagierten Jugendleiter Edgar Kölsch, welcher die Jugendlichen über 10 Jahre musikalisch geleitet hat, aber auch immer wieder mit Freizeitmaßnahmen u. ä. die Jugendlichen für den Verein begeistern konnte. Beim großen Finale des unvergesslichen Tages standen 70 Aktive auf der Bühne.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.