Hartwig Dax trat in den Ruhestand
Beliebter Wildener Löschgruppenführer verließ nach 38 Dienstjahren Reihe der Aktiven
sz Wilden. Seinen letzten Jahresbericht als Löschgruppenführer erstattete Hartwig Dax seinen Kameraden bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Wilden. Nachdem er die Altersgrenze von 60 Jahren erreicht hat, schied der seit 1989 als Löschgruppenführer des Löschzuges Wilden fungierende Brandinspektor nach insgesamt 38 Dienstjahren in der Feuerwehr aus den Reihen der Aktiven aus.
Gemeindebrandinspektor Burkhard Hartmann erinnerte an die vielfältigen Aufgaben, die der beliebte Feuerwehrmann in seiner langen Feuerwehrtätigkeit mit viel Engagement und Durchsetzungsvermögen zum Wohle der Bürger des Ortes wahrgenommen hat. Seit 1990 auch Löschzugführer des III Zuges der Feuerwehr Wilnsdorf wurde er nun in die Reihen der Ehrenabteilung (Alterskameraden) übernommen. GBI Hartmann führte im Beisein des Löschzuges und von Bürgermeister Karl Schmidt das neue Führungstrio mit Brandmeister Jörg Konzorr an der Spitze und seinen beiden Stellvertretern Hauptbrandmeister Martin Moos und Unterbrandmeister Thilo Krumm in ihre Ämter als Löschgruppenführer ein und wünschte sich, dass die ersprießliche Zusammenarbeit fortgeführt werden könne.
Bürgermeister Karl Schmidt bedankte sich bei dem scheidenden Löschgruppenführer Hartwig Dax für dessen geleistete Arbeit. Zusammen mit seinen Kameraden hätte er über das normale Maß hinaus durch viele Eigeninitiativen und die Verwirklichung von Ideen für einen optimalen Feuerschutz und für die Gewährleistung bei angeforderten notwendigen Hilfeleistungen gesorgt. Als Dank und Anerkennung überreichte er Hartwig Dax einen eigens für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen von der Gemeinde angefertigten Ehrenteller, während die Kameraden vom Löschzug ihrem langjährigen »Chef« eine Schnittschutzhose und einen passenden Helm dazu überreichten, damit er künftig nicht ganz ohne den gewohnten Schutzhelm der Feuerwehr auskommen müsse.
Hartwig Dax bedankte sich bei seinen Feuerwehrleuten, der Wehrführung und der Gemeinde für die gewährte Unterstützung in seiner Verantwortung in den vergangenen Jahren und wünschte seinem Nachfolger und Stellvertreter stets eine »Handbreit Wasser unterm Kiel«, damit das Schiff »Löschgruppe Wilden« stets sicher durch die Wellen gleiten könne und übergab Jörg Konzorr den Schlüssel zum Feuerwehrgerätehaus.
Zu Beginn hatte Hartwig Dax anhand seines Jahresberichtes über die Aktivitäten und Einsätze des Löschzugs in 2002 berichtet. Zu 15 Einsätzen wurde die Löschgruppe alarmiert. Zahlreiche Kameraden unterzogen sich Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Viele Arbeiten am und um das Feuerwehrdomizil wurden ehrenamtlich erledigt, der Steigerturm wurde angestrichen, eine Fertiggarage wurde kostengünstig erworben und aufgestellt und die roten Feuerwehrfahrzeuge mit sehr viel Sorgfalt gepflegt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.