Marietta Gräbener zur neuen stellv. Vorsitzenden gewählt
Versammlung des Heimat- und Wandervereins Rudersdorf
sz Rudersdorf. Personelle Veränderungen gibt es beim Heimat- und Wanderverein Rudersdorf. Denn turnusmäßig standen laut Satzung die Ämter des stellv. Vorsitzenden, des Schriftführers, des Naturschutzwartes, des Seniorenwartes und des Kassenprüfers zur Wahl. Da die bisherigen Inhaber Monika Schneider und Rosemarie Schäfer nicht mehr zur Verfügung standen, wählte die Versammlung einstimmig Marietta Gräbener zur stellv. Vorsitzenden und Marianne Hartmann zur Schriftführerin. Ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Artur Ax als Naturschutzwart, Margret Heinbach als Seiniorenbetreuerin und neugewählt wurde als Kassenprüfer Heinz Müller.
Die Mitglieder konnten auf ein lebhaftes Jahr 2002 zurückblicken, das neben monatlichen Wanderungen in zwei Gruppen, Fahrradtouren, naturkundlichen Begehungen und einem gelungenen Kartoffelfest im Herbst auch kleinere Bustouren der Senioren und zahlreiche Singstunden in der Heimatstube aufweist. Während neun Wanderungen im Laufe des Jahres wurden von insgesamt 172 Personen 1200 Kilometer erwandert, die Strecken aller Teilnehmer aufaddiert, versteht sich. Die Aktivitäten der Seniorengruppe sind dabei noch nicht enthalten. Der Verein unterhält 46 Bänke und Rastplätze, die sich alle in einem einwandfreien Zustand befinden. Der Überschuss aus den Einnahmen des Kartoffelfestes wird wieder dem Kinderhospiz in Olpe gespendet. Als beste Wanderer wurden Günter und Heinrich Büdenbender und bei den Senioren Willi und Irmgard Schneider, Grete Noss und Thekla Lüdicke geehrt, die keinen Wandertermin ausgelassen hatten.
Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war sicher die Jubilarehrung, denn zahlreiche langjährige Mitglieder kamen in den Genuss eines kleinen Geschenks und einer Urkunde. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Maria und Klaus Sauerwald, Gerhild und Lothar Weber und Margret Sting geehrt, 25 Jahre Mitglied im Verein sind Inge und Wolfgang Berndt, Maria, Rosa und Franz Büdenbender, Gisela Frevel, Gerhard Hartmann, Toni und Rudolf Klein, Elisabeth und Heinz Müller, Regina Schäfer, Paula Schmidt, Susanne Volprecht und Klaus Volprecht, Maria Weber, Walburga Weber.
Auch im neuen Jahr gibt es wieder einen gefüllten Terminkalender, der allen Mitgliedern zugestellt wurde. Aktuelle und zusätzliche Sondertermine werden durch Anschläge im Ort bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr ist eine »Heimatgeschichtliche Exkursion« vorgesehen. Wanderungen und Gesangstunden zählen wie gewohnt zum festen Rahmen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.