„Tragt in die Welt nun ein Licht“

- Ein vorweihnachtliches Konzert gestaltete am dritten Adventssonntag der gemischte Chor des Weißtaler MGV Niederdielfen mit Kantor Günter Drucks (am Klavier) unter der Leitung von Musikdirektor FDB Gerhard Schneider. Foto: gast
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
gast Niederdielfen. Ein ansprechendes Programm, hochmotivierte Sängerinnen und Sänger und ein mit Hingabe agierender Kantor Günter Drucks bildeten die Fixpunkte des am dritten Adventssonntag vom Weißtaler MGV sowie dem Frauen- und Kinderchor unter der Gesamtleitung von Musikdirektor FDB Gerhard Schneider durchgeführten vorweihnachtlichen Konzerts in der voll besetzten Herz-Jesu-Kirche Niederdielfen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kantor Günter Drucks, der den 1. und 2. Satz aus dem Orgelkonzert Nr. 2 B-Dur von Georg Friedrich Händel zu einem akustischen Wohlfühlerlebnis machte und der Königin der Instrumente Klänge entlockte, wie sie in dieser Qualität nur selten zu hören sind. Das war nicht anders, als dieser begnadete Organist Joseph Gabriel Rheinbergers Cantilene in F-Dur brillant, gefühlvoll und zur inneren Einkehr motivierend zum Vortrag brachte.
Mit dem aussagekräftigen Satz „Das ist der Tag des Herrn“ aus „Schäfers Sonntagslied“ setzte der Weißtaler Männerchor unter der Leitung von Gerhard Schneider das Programm souverän und klangvoll fort und verlieh dem nachfolgenden Werk „Sonntag ist’s“ sowie der Sage von der im Meer versunkenen Insel „Vineta“ Farbe und Ausdruck. Die ebenfalls vom Männerchor vorgetragenen Gospels „O Happy Day“ und „Halleluja“ verfehlten ihre Wirkung auf das andächtig lauschende Publikum ebenso wenig wie das Werk „O Heilige Nacht“, wobei die Ausführenden den Hoffnungsschimmer der Welt durch Christi Geburt besonders innig zum Ausdruck brachten.
Dem souverän agierenden Weißtaler Frauenchor gelangen an diesem Abend ebenfalls unter der Leitung von Gerhard Schneider mit dem Chorwerk „Jubilate Deo“, dem aus einem Requiem entnommenen „Pie Jesu“ und der Arie „Lascia ch’io pianga“ aus der Oper „Rinaldo“ eindrucksvolle Darbietungen. Ebenso gehaltvoll trugen die Sängerinnen die Werke „Jesuskinds Wiegenlied“ und „Gloria in excelsis Deo“ einer beeindruckten Zuhörerschar vor, unter ihnen Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler und der Vorsitzende des Chorverbands Siegerland, Hans-Jürgen Korstian.
Dass die Weißtaler Chöre zumindest im weiblichen Bereich keine Nachwuchssorgen haben, stellte der Kinderchor Musi-Kids unter der Leitung von Stephanie Kölsch und Carmen Theiß, musikalisch begleitet am Klavier von Erika Frankovski, eindrucksvoll unter Beweis mit den Liedern „Tragt in die Welt nun ein Licht“, „Hört ihr alle Glocken läuten“, „Stern über Bethlehem“ und dem schwung- und temperamentvoll vorgetragenen Lied „Weihnachten ist Party für Jesus“. Beim gemeinsam mit den Frauen gesungenen African-Gospel „Wasma ajelile“ zeigten die Musi-Kids noch einmal ihre große Begeisterung am Chorgesang.
Mit einer hervorragend interpretierten „Improvisation über zwei Weihnachtslieder“ überzeugte einmal mehr Kantor Günter Drucks, der bei diesem Werk den leisen Beginn der Werke bis zu ihrer raumfüllenden Fortsetzung zu einem Klangerlebnis besonderer Art steigerte. Den letzten Teil im Programm übernahmen die Männer und Frauen des gemischten Chores gemeinsam mit Gerhard Schneider, wobei zu Herzen gehende Spirituals zum Vortrag kamen.Am Ende des Konzerts stimmten alle Mitwirkenden und Zuhörer das Schlusslied „Macht hoch die Tür“ an und krönten damit ein Konzert, dessen Gehalt auch durch besinnliche Gedichtbeiträge von Tamara Land, Michelle Geriner sowie Julia und Hanne Kölsch und durch eine gelungene Moderation von Sabine Klein bereichert wurde.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.