Üppige Finanzspritze
sz Burbach/Neunkirchen/Wilnsdorf. Der Vorstand des Regionalvereins „3-Länder-Eck“ hat vier neue Leader- und sechs weitere Kleinprojekte beschlossen. Insgesamt wurde über 150 050 Euro entschieden, die noch von der Bezirksregierung bewilligt werden müssen. Das größte Budget ist für Haus Heimat in Rudersdorf veranschlagt, das zu einem barrierefreien Dorftreffpunkt weiterentwickelt werden soll. Zur Realisierung sind für den Trägerverein „Haus Heimat“ 105 000 Euro Fördermittel vorgesehen.
Das Projekt „Dorftreffpunkt Haus Dilthey“ in Burbach soll mit 35 750 Euro ausgesattet werden. Als Projektträger fungiert der Heimatverein Alte Vogtei Burbach. Die bestehende „Ehrenamtskneipe“ in der Ortsmitte hat sich als Dorf- und Quartierstreffpunkt etabliert. Damit das Gebäude seinen Charakter behält und darüber hinaus an Attraktivität gewinnt, ist eine Aufwertung des Hauses geplant, u. a. soll Barrierefreiheit geschaffen werden.
Die Gemeinde Neunkirchen möchte mit ihrer „Mitmachaktion zur Verschönerung von Stromkästen“ das gesamte Ortsbild aufwerten. Dazu sollen zahlreiche Stromkästen im Gemeindegebiet mit künstlerischer Unterstützung und unter Beteiligung von Bürgern, insbesondere junger Menschen, bemalt werden. Förderung: 5700 Euro.
Mit dem Projekt „Generationenübergreifendes Musizieren leicht gemacht“ beantragt erstmals eine Privatperson eine Leader-Förderung. Kathrin Weber-Jud aus Neunkirchen möchte weiteren Interessierten den Zugang zu einem ganz besonderen Musikinstrument, der Veeh-Harfe, ermöglichen. Aufgrund der großen Nachfrage soll daher das bestehende Equipment mithilfe der Fördersumme von rund 3600 Euro erweitert werden. „Mit diesen Beschlüssen ist der Leader-Fördertopf für die laufende Förderphase nun so gut wie ausgeschöpft“, wird Regionalvereinsvorsitzende Roswitha Still in einer Mitteilung zitiert. Dennoch gehen nach wie vor Ideen in der Geschäftsstelle des Regionalvereins ,3-Länder-Eck’ ein. Wir sind also eine ideenreiche Leader-Region, die für eine eventuelle zweite Förderperiode noch viel Entwicklungspotenzial bietet.“
In der Vorstandssitzung im Februar war bereits ein Großteil des diesjährigen Budgets für Kleinprojekte gebunden worden, sodass nur noch ein kleines Restbudget verfügbar war. Einige Projekte mussten als Folge der Coronakrise allerdings auf 2021 verschoben werden. Die verbliebenen bzw. freigewordenen Gelder kommen nun anderen Projekten zugute. Beschlossen wurden Fördergelder in Höhe von insgesamt 75 500 Euro. Gefördert werden sollen:
• Martha-Schneider-Stiftung, Projekt „Selbstständigkeit bis ins hohe Alter“ (Fördersumme: knapp 6200 Euro),
• Verein Fellbegegnung, „Spielarena für tiergestützte Erlebnispädagogik“ (16 000 Euro)
• Heimatverein Struthütten, „Quartierstreffpunkt am Grillplatz in Struthütten“ (16 000 Euro)
• Gemeinde Wilnsdorf, Attraktivierung des Jugendtreffs (16 000 Euro)
• VTV Freier Grund, Erweiterung des Sportangebots im Gymnasium Neunkirchen (knapp 5300 Euro),
• Gemeinde Burbach, Weiterentwicklung der Haubergsausstellung in der Alten Vogtei (16 000 Euro).
Die Förderung von Kleinprojekten über die „Richtlinie Förderung der Strukturentwicklung“ (GAK) eröffnet für die Leader-Region „3-Länder-Eck“ seit dem Vorjahr neue und einfachere Finanzierungsmöglichkeiten für investive Projektideen bis zu je maximal 20 000 Euro Gesamtkosten. Projektträger erhalten nach erfolgreicher Bewerbung eine 80-prozentige Förderung, die übrigen 20 Prozent müssen als Eigenmittel selbst aufgebracht werden.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.