VdK-Familie übersprang die 300-Mitglieder-Marke
Ortsverband Rudersdorf erlebte erfolgreiches Jahr
sz Rudersdorf. Die große VdK-Familie traf sich jetzt zu ihrer Jahreshauptversammlung im Haus Heimat. Im Beisein des VdK-Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Fries und des Kreisgeschäftsführers Thomas Zander unterstrichen die VdKler, dass sie als Solidargemeinschaft mehr als bislang zusammenstehen müssen, um für die vielfältigen einschneidenden Gesetze im Sozialwesen gewappnet zu sein.
Für den VdK-Ortsverbandsvorsitzenden Klaus Görg war die Überschreitung der 300er Marke an Mitgliedern ein beredtes Zeugnis für die große Herausforderung des VdK. Während Kreisgeschäftsführer Thomas Zander die zahlreich erschienenen Mitglieder des Ortsverbandes über die sozialrechtlichen Veränderungen ab 2003 eingehend informierte, sprach sich Kreisvorsitzender Karl-Heinz Fries für Lösungen für die Zukunft aus, die trotz Reformen besonders die Eingliederung von Behinderten in die Gesellschaft nicht aus den Augen verlieren dürften.
Denen gilt im VdK immer ein besonderes Augenmerk. So waren Betreuerinnen und Betreuer des Ortsverbandes im vergangenen Jahr 31mal in den Orten Rudersdorf, Anzhausen, Flammersbach und Gernsdorf unterwegs, um kranke und betagte Mitglieder mit einem Präsent zu erfreuen. Weitere 36 Mitglieder über 80 Jahre wurden zur Adventszeit mit einem Besuch und Geschenk erfreut. Die Vorstandsetage ist bemüht, kompetente Hilfen zu den Themen der Sozialhilfe und Heimunterbringung sowie beim Umgang mit Demenzkranken anzubieten. So unterzogen sich Betreuerinnen einer Schulung mit diesen Themen in Fredeburg.
Gemeinsames Wandern und Reisen unterstützen die Kameradschaft untereinander. Auch andere caritative Einrichtungen verliert man nicht aus dem Auge. So wurde nach dem Bericht von Betreuerin Helga Petri bei einem Treff im Gernsdorfer Pfarrheim am 15. November 2002 von den Anwesenden 150 Euro für die Kindervilla des DRK-Kinderkrankenhauses in Siegen gesammelt. Als stellv. Vorsitzender wurde Heinz Hindemith, zugleich auch Behindertenvertreter, als Betreuerin für den Ort Anzhausen Gudrun Hindemith und für Flammersbach Marianne Müller gewählt.
Zusammen mit Kreisgeschäftsführer Zander und Kreisvorsitzendem Fries ehrte Ortsverbandsvorsitzender Klaus Görg eine Reihe langjähriger Mitglieder. Neben einigen Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaft erhielt unter dem Beifall der VdK-Familie Hanni Otto für 25–jährige Mitgliedschaft die Treuenadel des VdK- Deutschland in »Gold«, ebenso Ursula Gräbener und Gustav Withake.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.