Von Engeln die Rede

- Der Posaunenchor Obersdorf gehört seit vielen Jahren zu den Mitwirkenden beim Rödgener Adventskonzert. Foto: lk
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
lk Obersdorf. „Von Engeln soll die Rede sein“: Unter diesem Motto stand am späten 2. Adventssonntag das 20. Obersdorfer Adventskonzert in der Rödgener Simultankirche. Die Anfänge gehen auf die Initiative des Heimatvereins Obersdorf/Rödgen zurück. Anstelle des ursprünglichen Herbstkonzertes organisieren seit vielen Jahren der Singkreis Rödgen und der CVJM-Posaunenchor Obersdorf an jedem zweiten Advent weihnachtliche Musik in der Kirche.
Die von Dieter Weber zusammengestellten und von Sängerinnen vorgetragenen Texte über die biblisch erwähnten Engelsgestalten fanden ihre Entsprechung in zahlreichen Gesangs- und Musikvorträgen. Zunächst jedoch stimmte der Posaunenchor unter dem Dirigat von Michael Goedecke von der Empore aus mit dem „Trumpet Voluntary“ das Konzert mit triumphalen Klängen an.
Eingebunden ins Programm wurden die Besucher zu Beginn mit dem bekannten Adventslied „Lobt Gott ihr Christen, alle gleich“, bevor der Singkreis unter der Leitung von Susanne Utsch mit Peter Fischers „Siehst du das Licht?“ den Blick auf das Geschehen in Bethlehems Stall lenkte.
Michael Gödecke (Trompete) und Erika Frankowski (Orgel) zauberten eine frische Aufbruchsstimmung mit Telemanns „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Brillant strahlten die Klänge der Königin der Instrumente bei Nagels „Freue dich“. Ein Hörgenuss der besonderen Art war die Bearbeitung von Schäls „Als die Welt verloren“. Der Singkreis wurde hierbei durch das Instrumentaltrio Susanne Utsch (Klavier), Annette Vanselow (Querflöte) und Michael Gödecke (Trompete) effektvoll unterstützt und auch Klaus Heizmanns „Kind in der Krippe“, vom Querflöten-Klavier-Duo vorgetragen, war eine Bereicherung des Programms.
Für eine besondere musikalische Einlage sorgte ein Cello-Trio von Schülerinnen des Ev. Gymnasiums Weidenau, das Lieder zur Weihnachtszeit servierte. Nachdem der Posaunenchor die Gäste mit dem Satz von Schauß-Flake „Engel auf den Feldern“ an das Geschehen vor den Toren Bethlehems erinnert hatte, nahm die Gemeinde die Einladung „Mit den Hirten will ich gehen“ an. „Fürchte dich nicht“ lautete der Aufruf der Posaunen und der Singkreis antwortete mit „Unser Heiland ist da“.Pastor Christoph Siekermann bedankte sich bei den Veranstaltern herzlich für das Engagement für das Konzert in der Kirche.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.