Wilnsdorfer Gymnasium feiertseinen ersten runden Geburtstag
Buntes Programm zieht sich über eine Woche hin
Wilnsdorf. Eine ganze Woche lang feiert das Gymnasium Wilnsdorf vom kommenden Montag an seinen zehnten Geburtstag. Von Montag bis Freitag steht nachmittags und abends mal Informatives, mal Erstaunliches, mal Ruhiges und mal Sportliches auf dem Programm. Am Samstag startet dann die große „Geburtstagsparty”, zu der alle Klassen ihren Beitrag leisten werden. Zu allen Veranstaltungen, von denen einige unter der Federführung der Schülervertretung und einige in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen angeboten werden, sind neben Schülern, Eltern und Lehrern auch alle Interessierten herzlich eingeladen. Am Montag, 18. September, beginnt die Woche mit einem „literarisch-künstlerisch-naturwissenschaftlichem Nachmittag”. Nach zwei Filmvorführungen hält Prof. Dr. Hans-Jürgen Besch um 19 Uhr im Forum der Schule einen Vortrag zum Thema: „Röntgenwellen – eine neue Methode der Röntgendiagnostik”. Der Dienstag (19. September) steht dann im Zeichen von Naturwissenschaft und Musik: Um 15 Uhr präsentiert Prof. Dr. Hans-Jörg Deiseroth (Prorektor der Universität Siegen) eine „Chemische Zauberstunde” im Chemiesaal. Um 17 Uhr findet im Forum ein Vortrag von Prof. Dr. Simon über „Energiereiche Teilchen aus dem Weltraum” statt. Den Abschluss des Tages bildet ein Schülerkonzert „Von der Klassik bis zum Pop”, ebenfalls im Forum. Einen „religiös-meditativen Nachmittag” gibt es am Mittwoch (20. September). Taizé-Gesang und eine meditative Andacht werden um 15 Uhr angeboten. Um 17 Uhr tanzt Esther Kattscheidt biblische Geschichten und lädt auch zum Mittanzen ein. Um 19 Uhr stellt „OYAK” ein Projekt in Guatemala vor (alle drei Veranstaltungen finden im Forum statt). Der Donnerstag (21. September) steht ganz im Zeichen der Sportlichkeit: In Basketball, Volleyball und Fußball messen sich bunt gemischte Teams. Am Freitag (22. September) veranstaltet Prof. Dr. Siegmund Brandt um 15 Uhr eine Experimentierreihe „Auf der Suche nach den kleinsten Dingen – Die Entdeckung der Elementarteilchen” in der Universität Siegen. Für eine Busverbindung von der Schule aus ist gesorgt, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Einiges einfallen lassen haben sich die Schüler für den Samstag: Jede Klasse leistet ihren Beitrag zu der „Geburtstagsparty”, die von 11 bis 16 Uhr auf dem Schulgelände stattfindet: Dinosaurierausstellung, Gruselkabinett sowie zahlreiche Ausstellungen und Aktionen sind nur einige der vielen Angebote. Bei einem „Sponsorenlauf” von Schülern, Lehrern, Eltern und „Ehemaligen” soll Geld für das OYAK-Projekt und für schulinterne Zwecke zusammenkommen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.