Zuversicht im Hören auf Gott
90. Geburtstag der ev. Kirche Wilnsdorf an Ostern gefeiert
sz Wilnsdorf. »Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden«. Die Osterbotschaft erfüllte gleich zu Beginn des Gottesdienstes zum 90-jährigen Bestehen der evangelischen Kirche in der Burgstraße am Ostersonntag das Kirchenschiff. Der gemischte Chor erinnerte in seinem ersten Lied an den Einweihungsgottesdienst am 20. April 1913, wo der Choral »Nun danket alle Gott« zum Schluss der Einweihung zusammen mit der Gemeinde, Orgelklang und Glockengeläut angestimmt worden war.
Etwa 5400 Gottesdienste haben in den neun Jahrzehnten in dem großen Gotteshaus stattgefunden, hatte Kirchmeister Werner Scholl recherchiert. Bei Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und anderen Festen, aber auch in Zeiten von Leid und Trauer, hätten hier unzählige Menschen Freude, Hoffnung, Trost und Zuversicht durch das Hören auf Gottes Wort erfahren. Die sonntäglichen Gottesdienste hätten zu allen Zeiten einen hohen Stellenwert innegehabt. Chöre aus Wilden und Wilnsdorf hätten den musikalischen Lobgesang laut werden lassen.
Das Bibelwort aus Psalm 26 für die erste Predigt von Pfarrer Friedrich Adrian ist von Beginn an zu den beiden Seiten der Kanzel angebracht: »Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnet«. Es sei auch heute noch ein besonderer Wunsch, dem viele Menschen auf die Spur kommen sollten, wünschte sich Chronist Werner Scholl, der zum hohen Geburtstag der Kirche eine kleine Festschrift erstellt hat. Die evangelische Kirchengemeinde ist sich ihrer Aufgabe bewusst, eine einladende Gemeinde zu sein. So hat auch die Jugendarbeit in der Kirche ihren Platz. »Feiert Jesus«, heißt das neue Jugendliederbuch, das besonders ansprechendes geistliches Liedgut für junge Leute bereithält.
Die Festansprache hielt Pastor Dirk Ellermann über die der Osterbotschaft zugrunde liegenden Erfahrung der Frauen mit dem leeren Grab aus dem Markusevangelium. »Gott war am Werke und erweckte seinen Sohn zu neuem Leben.« Dieser Ostererfahrung eines gesunden und verwunderten Erschreckens wünschte Ellermann, dass sie entsprechende Folgen für ein zeugnishaftes Leben der Christen haben möge.
Umrahmt wurde der 90. Jahrestag der Einweihung der evangelischen Kirche Wilnsdorfs durch den gemischten Chor und den Posaunenchor unter der Leitung von Martin Giebeler und dem Klang der Orgel, gespielt ebenfalls von Martin Giebeler, die den gemeinsamen Lobgesang der versammelten Gemeinde begleiteten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.