Kolumne „Weltwirtschaft“

Millionenabflüsse ins Ausland: Russlands ungewollte Mobilisierung

Russische Rubel-Banknoten liegen auf einem Tisch. Das russische Wort für Rubel ist auf verschiedenen Rubel-Banknoten zu lesen.

Russische Rubel-Banknoten liegen auf einem Tisch. Das russische Wort für Rubel ist auf verschiedenen Rubel-Banknoten zu lesen.

Berlin. Schon im Sommer erlebte Russland einen Geldabfluss auf privaten Kanälen. Allein im Juni schickte die russische Bevölkerung 4,7 Milliarden US-Dollar auf Bankkonten ins Ausland. Das war der höchste Wert seit 2018, wie das russische Onlineportal RBK berichtete.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Herbst flossen wieder Milliarden aus Russland ab, aber dieses Mal nicht ins westliche Ausland, sondern in die ehemalige Sowjetrepublik Kasachstan, die seit 1991 unabhängig ist. Zugegeben: Dieses Mal handelte es sich „nur“ um Tenge, wie die kasachische Währung heißt, und zwar um 42,7 Milliarden. Aber umgerechnet sind das auch 88 Millionen Euro, die im Oktober laut RBK aus Russland nach Kasachstan überwiesen wurden.

+++ Alle aktuellen News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine lesen Sie in unserem Liveblog. +++

Hunderttausende Russen im wehrfähigen Alter setzten sich ab

Nun hat dieser Abfluss nichts damit zu tun, dass die Russen plötzlich Kasachstan als den großen Geheimtipp der Geldanlage entdecken. Sondern der Massentransfer ist eine direkte Folge der am 21. September vom Kreml ausgerufenen Teilmobilmachung im Krieg gegen die Ukraine. Hunderttausende Russen im wehrpflichtigen Alter setzten sich dorthin ab, wohin sie noch problemlos ohne Visa gelangen konnten. Ein wichtiges Ziel: Kasachstan.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwar sind längst nicht alle russischen Kriegsdienstverweigerer dort geblieben, viele sind weiter nach Westen gezogen. Aber nach kasachischen Angaben gab es seit 21. September etwa 200.000 Anträge von ausländischen Bürgern auf eine individuelle Identifikationsnummer (TIN), die beispielsweise zur Eröffnung eines Bankkontos benötigt wird. Ein klares Indiz für einen längeren Aufenthalt.

Russland verliert gerade viele kluge Köpfe

So hat Russlands Teilmobilmachung auch Geld und Menschen in eine Richtung mobilisiert, die vom Regime gewiss nicht gewollt war. Das Land verliert gerade viele kluge Köpfe. IT-Spezialisten und Wissenschaftler finden unter anderem in Kasachstan ein neues Wirkungsfeld und sind dort durchaus gern gesehen. Etwa 85 Prozent der Kasachen sprechen fließend Russisch und es gibt noch aus Sowjetzeiten viele traditionelle Verbindungen.

CAIRO, EGYPT - JULY 24, 2022: Russia s Foreign Minister Sergei Lavrov gives a press conference following his meeting with Egypt s Foreign Minister Sameh Shoukry at a mansion of the Egyptian Foreign Ministry. Russian Foreign Ministry Press Service/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS13B724

Nur noch Putins Sprachrohr: die Degradierung des Sergej Lawrow

Russlands Außenminister war einst ein geachteter Diplomat. Doch Russland pfeift auf seinen Ruf in der westlichen Welt. Am Niedergang des Sergej Lawrow zeigt sich das besonders.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Folgen dieses ungewollten Braindrains dürften die russische Wirtschaft noch lange beschäftigen.

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken