Landwirtschaft

Schutz für Salate: Ende April könnte Ernte beginnen

Willi Andree, Gemüsebauer, steht in einem Treibhaus aus Kunststofffolie zwischen Salatpflanzen.

Willi Andree, Gemüsebauer, steht in einem Treibhaus aus Kunststofffolie zwischen Salatpflanzen.

Bonn (dpa/lnw). Das Wetter ist trüb und regnerisch, doch unter einer schützenden Schicht Folie wachsen auf vielen Feldern die ersten zarten Pflänzchen. Seit Anfang Februar gedeihen unter anderem erste Salate und Kohlrabi unter einer Abdeckung, berichtete der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn. Milde Temperaturen vorausgesetzt, könnte Ende April das erste Gemüse geerntet werden. Genau zu bestimmen ist der Erntezeitpunkt aber nicht, weil Temperaturverlauf und Sonneneinstrahlung entscheidend für das Wachstum sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der erste Rhabarber ist sogar schon geerntet. Die sauren Stangen kommen zur Zeit noch aus dem geschützten Anbau in Gewächshäusern. Der erste Rhabarber aus dem Freiland werde Ende März erwartet, berichtete der Provinzialverband. Beim Pflanzen des jungen Gemüses geht es derzeit nicht so recht voran, weil Felder wegen des vielen Regens nicht befahrbar sind. Erste Bestände seien aber gepflanzt. «Die weitere Entwicklung hängt davon ab, wann es jetzt warm wird», sagte Peter Muß, Vize-Geschäftsführer des Verbandes der rheinischen Obst- und Gemüseerzeuger. Nordrhein-Westfalen mit seinen großen Ballungsräumen ist ein wichtiges Anbaugebiet für Obst und Gemüse. Der Weg vom Feld auf den Tisch ist kurz.

Einige Obstbäume blühten schon, berichtete der Verband. Als erste sind Pfirsich, Aprikose und Nektarine dran. Dann sind Pflaumen, Birnen und Kirschen an der Reihe. Als letzte blühen Apfelbäume, je nach Witterung voraussichtlich Mitte bis Ende April. Die Blüten öffnen sich, auch wenn lange Sonnenstunden fehlen, versichern die Fachleute. Über zehn Grad reichten schon. «Sobald es warm wird, explodiert das alles», sagte der Sprecher.

© dpa-infocom, dpa:230325-99-83531/2

SZ

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken