Arne Dahl eröffnet Westerwälder Literaturtage
Starautor aus Schweden im Programm "Nordlichter"

- Arne Dahl liest zur Eröffnung der Westerwälder Literaturtage im Kulturwerk Wissen.
- Foto: Thron Ullberg
- hochgeladen von Claudia Irle-Utsch (Redakteurin)
sz Wissen. Wie gewohnt werden die Westerwälder Literaturtage ("Nordlichter") mit einem Hochkaräter eingeleitet: So liest in diesem Jahr - am Mittwoch, 1. April, 10 Uhr, der schwedische Krimiautor Arne Dahl im Kulturwerk Wissen aus seinem jüngst erschienenen vierten Band der neuen Reihe um das Ermittlerduo Sam Berger und Molly Blom. In "Vier durch vier" wagen sie, wovor jeder andere Ermittler zurückschreckt: Sie jagen die Russenmafia. 74 Stunden bleiben ihnen, bis die ehemalige Zwangsprostituierten Nadja getötet werden soll, und so beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Fieberhaft graben sich die beiden immer tiefer in den Fall hinein. Bis sie eine ungeheuerliche Entdeckung machen. Denn Molly Blom weiß mehr, als ihr lieb ist …
Arne Dahl: lauter Bestseller
Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat mit seinen Kriminalromanen um die Stockholmer A-Gruppe eine der weltweit erfolgreichsten Serien geschaffen. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, „Neid“ und „Hass“ wurde ebenfalls zum Bestseller. Mit „Sieben minus eins“ begann Arne Dahl 2016 eine neue Serie um das Ermittlerduo Berger & Blom, deren vierter Fall nun vorliegt.
Christian Erll moderiert und liest Texte auf Deutsch
Christian Erll, geboren 1982, studierte Germanistik, Politik und Kommunikationswissenschaft in Münster. Er arbeitet als freier Radiojournalist und Moderator. Er moderiert den Abend und liest die deutschen Textpassagen. Das musikalische Duo Ruth Stöcker und Georg Holtbernd entführen ihr Publikum weit in den Norden mit überraschenden Klängen fern jeder Folklore.Kathrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen wird einen kleinen Vorgeschmack auf die kulinarischen Köstlichkeiten geben, die beim großen Mittsommerfest am 27. Juni in Marienthal serviert werden.
Autor:Redaktion Kultur |
Kommentare