Der schönste Weihnachtsmarkt der Region steht vor der Tür
Im Schönsteiner Schlosshof herrscht besondere Atmosphäre
thor Schönstein. Neudeutsch würde man heutzutage von Kultstatus sprechen, und das ist gar nicht einmal so weit hergeholt. Was vor fast zehn Jahren in bescheidenem Rahmen begann, ist zu einem Publikumsmagnet geworden. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Weihnachtsmarkt der Hatzfeldtschen Forstverwaltung im Schlosshof von Schönstein, der – und da wird niemand widersprechen – der schönste und festlichste seiner Art in der Region ist.
Mit 400 Holz-Thalern (als Zahlmittel) wurde einst gestartet, am Samstag und Sonntag sind knapp 12000 Stück im Umlauf. Während man die ersten noch aus Besenstielen geschnitzt habe, greife man nun auf vorproduzierte Astlochstopfen zurück, berichtete gestern »Cheforganisator« Mathias Kleine. Geöffnet haben die Stände des Weihnachtsmarkt am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Aber selbstverständlich wird wie immer kein Gast nach »Schalterschluss« aus dem Schloss vertrieben. Die Ausdehnung auf zwei Tage hat sich laut Kleine »absolut bewährt«.
An 19 Buden erwartet die Besucher alles, was irgendwie unter dem Motto »Ökologische Produkte aus eigener Herstellung« steht, von den Forellen des ASV Wissen bis zu Imkerprodukten. Mit von der Partie sind auch wieder die St.-Sebastianus-Schützen, der Förderverein der Kinderabteilung des Kirchener Elisabeth-Krankenhauses und das »kulturWERK« Wissen. Der Verein verkauft Ziegelsteine und Kalender; mit dem Erlös sollen kulturelle Veranstaltungen im alten Walzwerk unterstützt werden.
Nun kommen sicherlich viele Menschen zum Schönsteiner Weihnachtsmarkt, um noch das ein oder andere Geschenk zu kaufen, doch noch mehr dürften mit knurrendem Magen erscheinen. Diesmal gibt es 110 Liter Wildgulasch, 2500 Wildbratwürste und 40 Kilo Wild-Fleischkäse. Darüber hinaus ist die Wildkammer an beiden Tagen geöffnet. Nicht fehlen dürfen der nach Geheimrezept hergestellte Glühwein und der Schlehenlikör. Für den Ohrenschmaus wird übrigens der Musikverein Brunken sorgen.
Da mit einem ähnlichen Ansturm wie im vergangenen Jahr gerechnet werden muss (etwa 2500 Besucher pro Tag), rät Kleine zur Nutzung von Bus und Bahn. Wer mit dem Pkw anreist, sollte beachten, dass in Schönstein etliche Straßen gesperrt sind. Parkplätze stehen am Bahnhof und beim Schäfer-Shop am Ortseingang von Wissen zur Verfügung.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.