Hauptweg für Spaziergänger wieder frei gegeben
Wissener Stadtwald soll aufgeforstet werden

- Bei einem Ortstermin im Wissener Stadtwald „Köttingsbach“ informierte sich Bürgermeister Berno Neuhoff (r.) über die für Herbst angedachte Wiederaufforstung und übergab Dr. Matthias Reuber zwei Bäume eines Wissener Pflanzenhofes.
- Foto: privat
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sz Wissen. Auf Anfrage von Dr. Matthias Reuber informierte Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff jetzt vor Ort über die Zukunft des Stadtwaldes in der Köttingsbach. Die gute Nachricht: Der Hauptweg vom Schützenplatz bis zur Köttingerhöhe ist ab sofort wieder für jedermann frei zugänglich. Man muss aber weiter aus Sicherheitsgründen auf dem Hauptweg bleiben.
Lehrtafeln im Wald
Bürger, Kindertagesstätten, Sportbegeisterte und die Franziskus-Grundschule Wissen nutzen die „Köttingsbach“ schon seit jeher – und gerade im Lockdown ist der Stadtwald ein beliebtes Ziel.
Zwei größere Flächen möchte Neuhoff laut Pressemitteilung in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Forstamt Altenkirchen aufforsten lassen und Lehrtafeln dort aufstellen. Es soll ein Mischwald mit standortgeeigneten Bäumen entstehen. Das will Neuhoff dem Stadtrat zumindest vorschlagen. Für den „Netto-Eigenanteil“, nach Abzug von Zuschüssen geschätzt rund 10.000 Euro, sucht Neuhoff Paten und Spender aus der Bevölkerung.
Grüne Flächen erhalten
„Nicht nur an der Vielzahl der Spaziergänger sieht man, dass der Wissener Stadtwald eine wichtige Erholungsfunktion erfüllt. Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen sich das Landschaftsbild als Folge des Klimawandels an vielen Orten ändern wird, ist es wichtig, dass wir die grünen Flächen im Stadtgebiet von Wissen erhalten und nachhaltig bewirtschaften. Dazu müssen wir im Rahmen unserer schwachen finanziellen Möglichkeiten einen Beitrag leisten und die Köttingsbach zukunftsfähig machen. Er ist unsere grüne Lunge inmitten der Stadt“, erklärte Neuhoff.
Autor:Redaktion Altenkirchen aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.