„Dieser Kampf im Iran ist ein durch und durch feministischer“
Iran, Teheran: Eine Frau steht während einer Demonstration nach dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini vor einem brennenden Autoreifen und macht das Victory-Zeichen. Seit 1979 kämpfen Frauen im Iran um ihre Rechte.
Seit mehr als 40 Jahren kämpfen Frauen im Iran um ihre Selbstbestimmung. Die Deutsch-Iranerin und Autorin Gilda Sahebi spricht im RND-Interview über die aktuellen Proteste im Iran – und die Bedeutung des 8. März für die iranische Frauenbewegung.
Seit Mitte September 2022 protestieren Tausende Menschen im Iran gegen die Regierung. Auslöser war der Tod von Jina Mahsa Amina. Die iranische Kurdin starb am 16. September 2022 in Polizeigewahrsam, nachdem sie von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen worden war. Sie soll ihr Kopftuch nicht richtig getragen und damit gegen die im Iran geltende islamische Kleiderordnung verstoßen haben. Immer wieder protestieren seitdem Menschen im In- und Ausland gegen die Regierung und das islamische System.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.