Hat wirklich jeder Mensch einen Doppelgänger?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LK7UAMI4UBGDDBNC3BRJCRLM5U.png)
Dass jeder Mensch sieben Doppelgänger hat, stimmt nicht.
© Quelle: Nigel Tadyanehondo/Unsplash
Bei der Google-Suche zu dieser Frage stößt man schnell auf eine Studie aus Australien. 2015 soll sie zu dem Ergebnis gekommen sein, dass jeder Mensch sieben Doppelgänger hat. Doch genau das steht in der Studie der Universität Adelaide nicht. Die Wahrscheinlichkeit für ein sehr ähnliches Gesicht mit acht gleichen Merkmalen liegt demnach bei eins zu einer Billion. Das ist eine eins mit zwölf Nullen.
Leider wurde diese Zahl falsch übersetzt. Aus der englischen „trillion“ (deutsch: Billion) wurde eine Milliarde und damit die Legende von sieben Doppelgängern. Die Wahrheit ist deutlich ernüchternder: Die allermeisten echten Doppelgängerinnen und Doppelgänger sind eineiige Zwillinge.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XDUUJLMQP5FCRMCWW5YMF2H5XA.jpg)
Durch Samenspende gezeugt: „Ich möchte wissen: Wer ist dieser andere Teil von mir?“
Viele Menschen wissen genau, woher sie kommen, und erkennen sich in ihren Eltern wieder. Aber wie ist es, wenn man seinen zweiten genetischen Elternteil nicht kennt? Vier Kinder, die erst spät erfahren haben, dass sie einen Samenspender hatten, erzählen ihre Geschichten.
Warum wir oft Ähnlichkeiten wahrnehmen
Unser Gehirn nimmt es mit dem Abspeichern von Gesichtsmerkmalen jedoch nicht so genau. Das heißt, wir merken uns nicht den genauen Abstand der Augen oder die Länge der Nase, sondern einen Gesamteindruck. So nehmen wir manchmal unterschiedlich aussehende Menschen als gleich aussehend wahr. Für diese Sinnestäuschung müssen nur ein paar Details stimmen, zum Beispiel die gleiche Hautfarbe und Frisur. Den Rest der Ähnlichkeit ergänzt unser Gehirn aus eigenen Erwartungen.
Besonders gut funktioniert diese Täuschung, wenn wir die vermeintlichen Doppelgänger nur im Vorbeigehen anschauen. Darum sehen wir manchmal auch in der Stadt Menschen, die genauso auszusehen scheinen wie die Nachbarin oder George Clooney.
Sie haben eine gute Frage? Schreiben Sie an magazin@rnd.de.