Spendenkonten in der Übersicht

Spenden für die Ukraine: Wie Sie den Menschen am besten helfen können

Ukraine, Tschassiw Jar: Anwohner stehen nach einem Luftangriff in der Nähe eines zerstörten Hauses.

Ukraine, Tschassiw Jar: Anwohner stehen nach einem Luftangriff in der Nähe eines zerstörten Hauses.

Mit dem Krieg in der Ukraine kommen die Menschen in Deutschland längst nicht mehr nur in den Nachrichten in Berührung. Viele haben schon selbst Kontakt gehabt mit Menschen, die aus dem Kriegsgebiet geflüchtet sind und nun hier leben. Wie kann man den Ukrainerinnen und Ukrainern helfen, die in Deutschland leben – aber auch denen, die in ihrer Heimat ausharren oder gerade auf der Flucht sind?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hier finden Sie eine Auswahl an Hilfsorganisationen, wie diese Spendengelder einsetzen und Tipps, was Sie sonst noch für die Menschen in und aus der Ukraine tun können.

Welche Spenden werden jetzt benötigt?

Außer Geldspenden sind Sachspenden eine weitere Möglichkeit, den Menschen in der Ukraine und Geflüchteten zu helfen. In nahezu allen größeren Städten gibt es Sammelaktionen, die Hilfsgüter für die Ukrainerinnen und Ukrainer annehmen. Gute Anlaufstellen für Sachspenden sind laut des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) neben etwaigen Sammelstellen der örtlichen Wohlfahrtsverbände auch lokale Sammlungen vor allem von Ukraine-Initiativen und -Vereinen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat zudem eine Liste mit benötigten Hilfsgütern veröffentlicht. Haltbare Lebensmittel wie Trockenobst, Reis und Nudeln werden demnach ebenso wie Hygieneartikel – Windeln, Seife, Damenhygieneprodukte – gebraucht. Zusätzlich zu diesen Grundbedarfen können Sie Medikamente sowie technische Geräte wie Powerbanks und Elektrokabel spenden. Auch Textilien wie Winterjacken und Schuhe oder Rollatoren und Krücken werden benötigt.

Das DZI betont jedoch, dass Geldspenden flexibler und effizienter eingesetzt werden können. Daher sollten Sachspenden wirklich nur dort abgegeben werden, wo explizit drum gebeten wird. Was gebraucht wird, ändert sich außerdem ständig. Es empfiehlt sich, vorher bei der Organisation anzurufen und den aktuellen Bedarf abzuklären, bevor Sie Dinge vorbeibringen.

Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, darunter die Johanniter oder auch Malteser. „21 Hilfsorganisationen unseres Bündnisses leisten den Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern humanitäre Hilfe“, teilt Aktion Deutschland Hilft auf ihrer Webseite mit. Viele dieser Organisationen seien bereits seit den 1990er-Jahren in der Region im Einsatz. Sie seien mit den lokalen Partnerorganisationen vernetzt und arbeiteten mit den Behörden vor Ort zusammen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Winterhilfe für die Bevölkerung in der Ukraine startete im August. Fenster und Türen werden ersetzt, zerbombte Wände ausgebessert, Gebäude isoliert und Heizungen repariert. Die Organisationen vor Ort organisieren Sammelunterkünfte, Heizgeräte und feste Brennstoffe sowie warme Kleidung, Decken und Matratzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Verschiedene Akteure des Bündnisses übernehmen weitere Aufgaben. Hier einige Beispiele: Action Medeor liefert medizinisches Material in ukrainische Krankenhäuser. Care hilft schwangeren und stillenden Frauen. Handicap International versorgt Menschen mit Brandverletzungen und nach Amputationen mit Prothesen und Physiotherapie.

Sachspenden nicht erwünscht

Aktion Deutschland Hilft bittet um Verständnis, dass es keine Sachspenden annehmen kann. „Schon jetzt blockieren private Hilfslieferungen die beanspruchten Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen in der Ukraine und den Nachbarländern“, informiert das Bündnis auf seiner Webseite. Der beste Weg zu helfen seien Geldspenden und Aktionen, um Geldspenden zu sammeln.

Spenden an die Aktion Deutschland Hilft:

  • Spendenstichwort: Nothilfe Ukraine
  • IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Direkt online spenden: Klicken Sie hier.

Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Katastrophenhilfe ist das humanitäre Hilfswerk der evangelischen Kirchen. Sie hilft Menschen in Not weltweit, unabhängig von der Religion. Auch in der Ukraine ist die Diakonie Katastrophenhilfe aktiv.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir stellen für Ältere, Menschen mit Behinderungen und Flüchtlinge unter anderem Lebensmittel, Wasser, Unterkünfte, Medikamente und Hygieneartikel bereit und bieten psychosoziale Hilfe an“, schreibt die Organisation auf ihrer Webseite. Auch in der Winterhilfe ist die Diakonie Katastrophenhilfe engagiert und versorgt die Menschen vor Ort mit Winterkleidung, Elektroheizungen und elektronischen Geldkarten.

Dnipro, Ukraine - 30.10.2022: A portrait of Daria Ushakova in her hometown of Dnipro.

Aus dem Krieg nach Deutschland – und zurück

Seit dem russischen Überfall sind Millionen Ukrainer aus ihrem Heimatland geflohen, mehr als eine Million davon kamen nach Deutschland. Einige davon sind inzwischen zurückgekehrt – obwohl der Krieg andauert. Was bringt sie dazu?

Auch die Diakonie Katastrophenhilfe weist darauf hin, dass Geldspenden die effektivste Form der Hilfe seien und sie für weltweite Projekte keine Sachspenden entgegennehme. „Hilfsgüter wie Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleider und Plastikplanen für Unterkünfte kaufen wir in der Regel auf lokalen und regionalen Märkten ein. Damit ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Zudem sind die Kosten geringer und die regionale Wirtschaft wird gestärkt“, erklärt die Organisation.

Spenden:

  • Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
  • Evangelische Bank
  • IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
  • BIC: GENODEF1EK1
  • Stichwort: Ukraine-Krise
  • Direkt online spenden: Klicken Sie hier.
Kein Strom und Wasser: Schlechte Versorgungslage in der Ukraine
News Themen der Woche KW45 War In Ukraine Lightly illuminated private houses and block of flats are seen during the blackout at the outskirts of Kyiv, Ukraine, November 8, 2022. Ukraine suffers regular blackouts caused by electricity shortages following the russians strike civil infrastructure objects. Kyiv Ukraine PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xSergiixKharchenkox originalFilename: kharchenko-notitle221108_npdU0.jpg

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist auch die Wasserversorgung zu einem Problem geworden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Caritas international

Bei der Caritas handelt es sich um einen Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Sie hilft Menschen in Not unabhängig davon, ob sie einer oder welcher Religion sie angehören.

Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, bittet Caritas international um Geldspenden. Diese seien „der effektivste und schnellste Weg“ zu unterstützen. Das Geld gehe direkt an die Partnerorganisation Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert. Sie organisiere zum Beispiel warme Mahlzeiten, Decken, Hygieneartikel und geschützte Schlafplätze. Auch seien Psychologinnen und Psychologen im Einsatz, die kriegstraumatisierte Menschen betreuten.

Auch die Caritas nimmt keine Sachspenden an. So spare sie unter anderem Kosten für Transport und Logistik und könne genau jene Güter kaufen, die aktuell am dringendsten benötigt werden. Wer Dinge spenden möchte, kann beim Caritas-Verband vor Ort nachfragen, welche Sachspenden gerade benötigt werden. Hier gibt es einen Überblick über Caritas-Einrichtungen in der Nähe des eigenen Wohnorts.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spenden können Sie online unter diesem Link.

Spendenaufruf von Bündnis Entwicklung Hilft und Aktion Deutschland Hilft

Bündnis Entwicklung Hilft ist ein Zusammenschluss von mehreren Organisationen. Darunter Brot für die Welt und die Welthungerhilfe. Zusammen mit Aktion Deutschland Hilft rufen sie im Namen von insgesamt 23 deutschen Hilfsorganisationen zu Spenden für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine auf.

Spenden:

  • Spendenkonto: BEH und ADH
  • IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600 (Commerzbank)
  • BIC: COBADEFFXXX
  • Stichwort: Nothilfe Ukraine
  • Direkt online spenden: Klicken Sie hier.

Save the Children

Wer speziell Kindern in der Ukraine helfen möchte, kann an die Kinderhilfsorganisation Save the Children spenden. Dabei handelt es sich um die – nach eigenen Angaben – größte unabhängige Kinderrechtsorganisation weltweit. Sie existiert seit mehr als 100 Jahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Im Falle eines Krieges sind Kinder immer Opfer und zahlen den höchsten Preis“, heißt es von der Organisation. Save the Children sei bereits seit Beginn des Konflikts im Jahr 2014 in der Ostukraine aktiv, um Kindern und ihren Familien zu helfen. Dafür seien Expertenteams vor Ort im Einsatz, die Nahrungsmittel, medizinische Hilfe, Decken oder auch Hygieneartikel bereitstellten.

 Ukrainian war refugees at the Main Railway Station in Prague, Czech Republic, pictured on May 18, 2022. CTKxPhoto/OndrejxDeml CTKPhotoP2022051804612 PUBLICATIONxNOTxINxCZExSVK dml_002

Traumatisierte Kinder aus der Ukraine: „Das sollte nie jemand erleben müssen“

Der Krieg sitzt den Menschen der Ukraine in Kopf und Knochen, vor allem die Kinder leiden unter dem Erlebten. In Triest hilft die SOS-Kinderdorf-Psychologin Teresa Ngigi als Freiwillige geflüchteten Kindern und Müttern.

Auch Save the Children nimmt in der Regel keine Sachspenden an, aus den gleichen Gründen wie die anderen hier genannten Organisationen. Eine Ausnahme gibt es allerdings: „Für unsere Geschäftsstelle in Berlin sind wir jedoch für Sachspenden, zum Beispiel Büromaterial, sehr dankbar.“ Wer Sachspenden für die Geschäftsstelle hat, kann sich direkt dort melden.

Spenden können Sie online unter diesem Link.

SOS-Kinderdorf

Die SOS-Kinderdorf-Vereine sind in mehr als 130 Ländern tätig – auch in der Ukraine. Zunächst mit Soforthilfe beschäftigt, konzentriert sich SOS-Kinderdorf mittlerweile auf langfristige Unterstützung der Menschen in dem osteuropäischen Land. In Lwiw hat sie ein „Mutter-Kind-Zentrum“ für schwangere Frauen und Mütter mit Kleinkindern auf der Flucht gegründet. „In fünf neu gegründeten Sozialzentren, unter anderem in Lwiw, Uschhorod und Iwano-Frankiwsk, erreichen wir Kinder und Betreuungspersonen in der Ukraine mit Freizeitaktivitäten, Selbsthilfegruppen, Lebensmitteln und Medikamenten“, ist auf der Webseite zu lesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spenden:

  • Spendenkonto: SOS-Kinderdörfer weltweit
  • IBAN: DE22 4306 0967 2222 2000 00 (GLS Gemeinschaftsbank)
  • Stichwort: „Ukraine-Hilfe“
  • Direkt online spenden: Klicken Sie hier.

Mission Lifeline – Seenotrettung

Mission Lifeline ist eine junge Hilfsorganisation. Im Jahr 2016 wurde sie gegründet, um Menschen in Seenot zu retten. Mission Lifeline hilft aber auch in anderen Fällen. Ende Februar 2022 startete die Seenotrettung einen ersten Hilfskonvoi mit fünf privaten Fahrzeugen in Richtung slowakisch-ukrainische Grenze. „Gemeinsam mit verschiedenen Institutionen und Privatpersonen konnten wir mehr als 5000 Menschen auf ihrem Weg in Sicherheit begleiten“, schreibt die Organisation auf ihrer Webseite.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuell konzentriert sie sich darauf, Medikamente und medizinisches Material in Krankenhäuser in den Frontgebieten zu liefern und beim Aufbau eines durch einen Raketenangriff zerstörten Krankenhauses zu helfen.

Spenden:

  • Spendenkonto: Mission Lifeline e. V.
  • IBAN: DE56 4306 0967 1234 0600 00 (GLS Gemeinschaftsbank)
  • Direkt online spenden: Klicken Sie hier.

Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO), einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland, sammelt Spenden für die Ukraine. „In der Nothilfe arbeitet AWO International immer mit erfahrenen Partnerinnen und Partnern vor Ort zusammen, die gut vernetzt und mit der Situation vor Ort vertraut sind und die Landessprache sprechen“, ist auf der Webseite zu lesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sachspenden nimmt AWO International nicht an. Allerdings nehmen einzelne AWO-Verbände Sachspenden an. Die Organisation bittet darum, den aktuellen Bedarf direkt vor Ort zu erfragen. Eine Übersichtskarte mit Kontaktdaten finden Sie hier.

Spenden:

  • Spendenkonto: AWO International
  • IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00 (Bank für Sozialwirtschaft)
  • Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
  • Direkt online spenden: Klicken Sie hier.

UNO-Flüchtlingshilfe

Die UNO-Flüchtlingshilfe, die deutscher Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNCHR) ist, sammelt Spenden für die Menschen in der Ukraine. „Seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 wurde ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung zur Flucht gezwungen. Damit ist dies heute die größte Vertreibungskrise der Welt“, steht auf der Webseite.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die UNO-Flüchtlingshilfe hilft zum Beispiel, indem sie grundlegende Hilfsgüter wie Wärmedecken in den Nachbarländern bereithält und an Neuankömmlinge verteilt. Auch Rechtsberatung und Bargeldhilfe zählen zu den Leistungen. Darüber hinaus unterstützt die Organisation Behörden bei der Registrierung von Neuankömmlingen.

Spenden:

  • UNO-Flüchtlingshilfe
  • Sparkasse KölnBonn
  • IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
  • Stichwort: Nothilfe Ukraine
  • Direkt online spenden: Klicken Sie hier.
Diese Animation veranschaulicht, wie viele Menschen seit Beginn der UN-Zählung im Jahr 1950 schätzungsweise auf der Erde leben.

Wie lebt es sich als achtmilliardster Mensch auf der Erde?

Am 15. November leben acht Milliarden Menschen auf der Erde. So lautet die Prognose der UN. In was für eine Welt wird der achtmilliardste Mensch hineingeboren? Wie wird er aufwachsen, arbeiten, welche Herausforderungen kommen auf ihn zu? Vier Szenarien aus vier verschiedenen Ländern.

Wo kann ich noch für die Ukraine spenden?

Das DZI hat dafür eine Liste mit Hilfswerken veröffentlicht, die Betroffene in der Ukraine sowie vor der Gewalt geflüchtete Menschen unterstützen. Alle genannten Organisationen tragen als Zeichen besonderer Förderungswürdigkeit das DZI-Spendensiegel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie weiß ich, ob die Spendensammler seriös sind?

Um unseriöse Spendensammler zu umgehen, sollten Sie sich dringend vor der Spende informieren. Misstrauen ist laut DZI zum Beispiel angebracht, wenn Spendenaufrufe viele Emotionen wecken, aber wenige Informationen über die konkret geplanten Hilfsmaßnahmen bieten. Ein erhöhte Aufmerksamkeit ist laut DZI vor allem bei Spendenaufrufen im Internet und in sozialen Netzwerken geboten.

Was kann ich sonst noch tun?

Unter die Nachrichten aus der Ukraine mischen sich auch immer wieder Fake News. Informieren Sie sich daher bei seriösen Quellen, um falsche Nachrichten zur Lage in der Ukraine nicht weiterzuverbreiten. Außerdem sind Demonstrationen und Kundgebungen eine Möglichkeit, Anteilnahme zu zeigen. Dazu wird meist in sozialen Netzwerken wie Facebook aufgerufen.

Im Netz kursieren jede Menge gefälschter Nachrichten. Sie zu erkennen, ist oft nicht einfach.

Mit diesen zehn Tricks können Sie Fake News zum Krieg in der Ukraine entlarven

Auf sozialen Netzwerken werden viele falsche Informationen sowie Fake-Videos und -Bilder zum Krieg in der Ukraine geteilt – teils wissentlich, teils versehentlich. Für Nutzerinnen und Nutzer ist es dabei schwierig, auf Anhieb Fakt von Fake zu unterscheiden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch wichtig ist auch, sich selbst zu schützen. Einige Menschen reagieren sehr sensibel auf die Informationen und die Bilder aus der Ukraine. Für diese Menschen kann es daher ratsam sein, zum eigenen Schutz auch mal etwas Abstand zum Geschehen zu nehmen.

Mit Material von epd

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken