Grüner wird’s nicht

Buntes Herbstlaub: Warum Blätter im Herbst ihre Farbe wechseln

Bunte Blätter gehören zum Herbst dazu. Aber warum verfärben sich die Blätter?

Bunte Blätter gehören zum Herbst dazu. Aber warum verfärben sich die Blätter?

Karotinoide, Xanthophylle und Anthocyane – diese Pflanzenfarbstoffe sorgen dafür, dass Blätter im Herbst in bunten Farben erstrahlen: Gelb, orange, rot und sogar violett, blau oder blauschwarz färben sie sich in der Regel im September und Oktober. Welche Farbe die Blätter bekommen, ist abhängig von der Baumart: So färben sich die Blätter von Pappeln goldgelb, Ahornblätter leuchten meist in Gelb und Orange und Roteichen bekommen ein feuerrotes Blattwerk. Aber warum färben sich die Blätter überhaupt?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Darum ändern Blätter ihre Farbe im Herbst

Die Färbung des Laubs ist gewissermaßen eine Vorbereitung auf den Winter – und ein Überlebenstrieb. Vor den kalten Wintermonaten werfen Bäume ihre Blätter ab, um sich vor dem Austrocknen zu schützen. Denn über die Blätter verdunstet ein Baum viel Wasser – und aus dem frostigen Winterboden lässt sich weniger Wasser ziehen als im Sommer. Im Winter würden die Blätter mögliche Frostschäden sowieso nicht überleben. Sie können also ruhig ab. Davor sichert sich der Baum aber noch ein überlebenswichtiges Molekül: Chlorophyll.

Farbstoff der Blätter: Chlorophyll färbt sie im Frühling und Sommer grün

Chlorophyll ist notwendig für die Fotosynthese. Es sorgt dafür, dass Bäume Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und es mithilfe von Lichtenergie und Wasser zu Glukose verarbeiten können. Der gewonnene Zucker dient dem Baum als Energiequelle. Wenn es im Herbst kälter wird, die Tage kürzer werden und weniger Licht zur Verfügung steht, reagieren die Bäume: Sie entziehen den Blättern das Chlorophyll, um es in anderen Teilen des Baumes – in Ästen, Wurzeln und dem Stamm – bis zum nächsten Frühling einzulagern. Die Bäume fahren ihren Stoffwechsel herunter. Ausgelöst wird der Prozess durch pflanzliche Hormone.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und noch eine Eigenschaft hat Chlorophyll: Es ist der Farbstoff, der im Frühling und Sommer die Blätter grün färbt. Durch den Rückgang des grünen Farbstoffs werden im Herbst die anderen Farbstoffe im Blatt – Karo­ti­no­ide, Xanthophylle und Anthocyane – sichtbar und sorgen für buntes Laub.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken