100 Jahre Gesangverein Richstein
Mit Musik ging es hinauf auf den Burgberg

- Der Gesangverein Harmonie ging beim Festzug zu seinem 100-jährigen Bestehen voran.
- Foto: Holger Weber
- hochgeladen von Holger Weber (Redakteur)
howe Richstein. Zumindest die Richsteiner vom Gesangverein „Harmonie“ dürften am Sonntagabend völlig matt aber sehr zufrieden ins Bett gefallen sein. Die vergangenen Wochen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Chors waren durchaus anstrengend. Und so mancher im Dorf hat für die feierlichen Tage alles gegeben – vor und hinter den Kulissen, versteht sich. So war der Festzug hinauf zur Burg am Sonntag sozusagen die Krönung des Ganzen. Und eine Anstrengung dazu. Denn der liebe Wettergott meinte es am Mittag gut mit den vielen Teilnehmern, die sich unten beim Heimathaus im Haintal aufgestellt hatten, um nicht nur durchs ganze Dorf zu marschieren, sondern auch ganz hinauf auf den Burgberg. Wer oben angekommen erst einmal aus der Puste war, der konnte sich am Biermarken-Stand ein wenig erholen. Denn bevor das Jubiläumskonzert mit Freundschaftssingen seine Fortsetzung von Samstag und zugleich seinen Abschluss fand, mussten sich die Gäste erst einmal in die Warteschlange einreihen.
Der Festzug konnte sich sehen lassen. Angeführt vom Vorstand des „Harmonie“-Chors und den Sängerinnen und Sängern hatte er einige Höhepunkte zu bieten. Die drei Bären sorgten für Stimmung und begrüßten nahezu jeden Zaungast am Straßenrand mit lautem Gebrüll oder einer herzlichen Umarmung. Die örtliche Löschgruppe der Feuerwehr hatte die alte Handdruckspritze aufgefahren. Während der eine Kamerad ordentlich pumpte, hielt der andere den Schlauch nur zu Seite, um die Zuschauer mit kühlem Nass zu erfrischen. Das Tambourkorps Wittgenstein aus Dotzlar spielte zünftige Märsche, die vielen Gruppen, Vereine und Sänger zeigten sich frohgelaunt. Auf der Burg ging es dann ebenso in rundum fröhlicher Atmosphäre weiter. Schon am Samstag hieß es „volle Hütte“ im Festzelt. Mit von der Partie beim Freundschaftssingen waren neben den Gastgebern der Richsteiner „Harmonie“ die Männergesangvereine aus Banfe, Hatzfeld, Elsoff, Niederlaasphe und Weifenbach, Breidenstein, Puderbach und Rinthe sowie Pro Vocale Puderbach.
Am Sonntag boten „Harmonie“ Richstein, der Gesangverein „Concordia“ Arfeld, die Gemischten Chöre Bad Berleburg und Dotzlar, der „Adrana“-Chor Schwarzenau sowie der Frauenchor Beddelhausen Liedkunst vom Feinsten. An beiden Tagen spielten im Anschluss an die Jubiläumskonzerte zwei Formationen, die bestens auf die Burg passten: Samstag zeigten die Lahntal-Musikanten, wie breit gestreut ihr Repertoire ist. Und am Sonntag waren es die Sauerland-Musikanten, die im voll besetzten Zelt begeisterten.
Andreas Limper, Vorsitzender des Gesangvereins „Harmonie“ Richstein, zog im SZ-Gespräch ein positives Fazit – und das nicht nur, weil es das Wetter bei allen Veranstaltungen mehr als gut mit den Richsteinern meinte. „Wir hatten Samstag volles Haus und Sonntag wieder.“ Besonders habe ihn die „super Stimmung mit gut gelaunten Chören“ gefreut, so Andreas Limper. „Das war richtig klasse.“ Der Gesangverein hat zu seinem 100-Jährigen wirklich alles geboten: einen gelungenen Kommers im Heimathaus mit toller Vorstellung des großen Projektchors, ein herrliches Rockkonzert mit „Elevation” und Coverrock vom Feinsten, dann der Gottesdienst und die Fotoausstellung in der Schule und jetzt dieses Wochenende das Freundschaftssingen in zwei Etappen. Das wiederum erfuhr einen letzten Höhepunkt mit dem Festzug durch Richstein. Die gesanglichen Leistungen auf der Festzeltbühne machten Mut, dass es um die Zukunft der Gesangvereine und Chöre nicht schlecht bestellt ist.
Autor:Holger Weber (Redakteur) aus Wittgenstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.